Buch
Die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft
-Eine wissenschafts- und erkenntnistheoretische Analyse am Beispiel der Klimaforschung-Anna Leuschner
28,80
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Science Studies |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 04. 2012 |
Seiten | : | 238 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 363 g |
ISBN | : | 9783837619744 |
Illustrationen | : | zahlr. Abb. |
Produktinformation
Die Klimaforschung steht als politisch relevante Wissenschaft unter dem Druck, schnell Resultate zu liefern. – Und wo diese Resultate kontrovers sind, entsteht in der Öffentlichkeit rasch der Eindruck mangelnder Glaubwürdigkeit.Dieses Glaubwürdigkeitsproblem wurzelt einerseits in klassischen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Schwierigkeiten wie Induktionsproblem, Unterbestimmtheitsthese und Theoriebeladenheit, andererseits in einer fehlgeleiteten Vorstellung von wertfreier Wissenschaft.Anna Leuschner zeigt: Nur wissenschaftlicher Pluralismus und intellektuelle Verantwortung der Wissenschaftler_innen können Wissenschaft glaubwürdig machen.
Pressestimmen
»[Leuschner's] well-written and interesting book is recommended to everyone who wants to get an impression of the complexity of the socially important, politically pressing and scientifically challenging debate about climate change and the struggle of philosophers of science to make proposals for solving this problem.«»Die von der Autorin gestellten und diskutierten Fragen sind dringend, wenn nicht gar überfällig – und von zunehmender politischer Relevanz.«Reviewed in:Journal for General Philosophy of Science, 14.12.2013, Nicola Mößner»[Leuschner's] well-written and interesting book is recommended to everyone who wants to get an impression of the complexity of the socially important, politically pressing and scientifically challenging debate about climate change and the struggle of philosophers of science to make proposals for solving this problem.«