Buch
60 Jahre Institut für Ethnologie und Afrikastudien
-Ein Geburtstagsbuch-Anna-Maria Brandstetter; Carola Lentz (Hrsg.)
39,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Köppe, R |
Buchreihe | : | Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung (Bd. 14) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 02. 2006 |
Seiten | : | 358 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 780 g |
ISBN | : | 9783896458148 |
Illustrationen | : | 1 Karte, 1 Schaubild, 3 Diagramme, Anhang, Index |
Produktinformation
INHALT
Anna-Maria Brandstetter / Carola Lentz:
Einleitung
Chronik
Irmtraud Stellrecht:
Feldforschung als Erfahrung. Adolf Friedrich und Karl Jettmar in Nordpakistan
Georg Buddruss / Peter Snoy:
Die Deutsche Hindukusch-Expedition (DHE) 1955–56
Horst Nachtigall:
„Der erste Student der Völkerkunde“
Ernst Wilhelm Müller:
Reminiszenzen eines Betroffenen
Zusammengestellt von Anna-Maria Brandstetter:
Erika Sulzmann zwischen Mainz und Kongo
Lorenz G. Löffler:
Die fünfziger Jahre. Erinnerungen an meine Erlebnisse 1950–60
Jürgen Zwernemann:
Erinnerungen an meine Studienzeit in Mainz 1950–54
Christraud Geary:
Sommersemester 1966 in Mainz
Signe Seiler:
Erika Sulzmann räumt auf. Erinnerungen an die 1960er und 1970er Jahre
Raimund Kastenholz:
Afrikanische Sprachen, Afrikanistik, Afrikanische Philologie
Thomas Geider:
Janheinz Jahn als Vermittler afrikanischer Literatur in den deutschen Sprachraum und die Weltliteratur
Anja Oed:
Literaturen in afrikanischen Sprachen und die Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen
Alfons M. Dauer:
Dauer und die Ethnologie in Mainz. Wie alles so kam
Christoph Klein:
Blues en bloc
Wolfgang Bender:
Kulturerbe Musik. Das Archiv für die Musik Afrikas in Mainz
Manfred K.H. Eggert / Rosemarie K. Eggert:
Mainz und das Innere Kongobecken. Archäologisch-ethnographische Forschungen 1977–87
Bernhard Streck:
Symposium auf dem Podium oder Die Betäubung des Initianden
Brigitta Benzing:
„König, Fürsten, Bauern“. Die erste ethnographische Ausstellung im Neubau des Mainzer Philosophicums
Ulli Beier:
„Neue Kunst aus Afrika“. Über die Ausstellung im Landesmuseum Mainz, Juni–Juli 1980
Uta Reuster-Jahn:
„Mawingu – Skulpturen der Makonde“
Gerhard Grohs:
Das Institut und der Kampf gegen die Apartheidpolitik Südafrikas
Thomas Bierschenk:
Laudatio zum 70. Geburtstag von Gerhard Grohs (1999)
Gerhard Hauck:
Teilnehmende Beobachtung als „ständiger Vertreter“ am Institut für Ethnologie und Afrikastudien
Mabiala Mantuba-Ngoma:
Promovieren am IFEAs. Zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit
Anette Rein et al.:
Das Autonome DoktorandInnenkolloquium 1990–98 und ein Epilog
Ivo Strecker:
Aha, aha! Oho, oho! – Oho, oho! Aha! Kollage einer Professur
Carola Lentz:
Selbstberichte, Evaluationen, Zielvereinbarungen, STEPs und andere Zeitfresser. Das Institut im Spiegel administrativer Genres
Anhang / Abbildungsnachweis / Zu den Autoren / Index