Buch


Studien zur Universalkartographie des Mittelalters

Studien zur Universalkartographie des Mittelalters

Anna-Dorothee von den Brincken

 

225,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

225,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Vandenhoeck & Ruprecht
Buchreihe : Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Sprache : Deutsch
Erschienen : 20. 02. 2008
Seiten : 868
Einband : Gebunden
Höhe : 247 mm
Breite : 174 mm
ISBN : 9783525358849
Illustrationen : mit 21 Abb. und 78 Tafeln

Du und »Studien zur Universalkartographie des Mittelalters«




Produktinformation


Das Kartenzeichnen war im Mittelalter eine Kunst, die mit höchster Autorität ausgestattet war, da sie Anteil am Heilsgeschehen hatte, geht sie doch zurück auf den Befehl des Kaisers Augustus zu Beginn des Weihnachtsevangeliums, alle Welt »aufzuzeichnen«. Die Mappae mundi, die Weltkarten und »Weltbilder« des Mittelalters, kannten keine Vermessung und sind, im Gegensatz zur heutigen Sichtweise, geostet. Sie wenden sich dem Licht der aufgehenden Sonne zu. Der Betrachter steht gewissermaßen auf den Felsen von Gibraltar; er erblickt vor sich Asien als die obere Hälfte des damals bekannten Erdkreises, zur Linken Europa und zur Rechten Afrika. Dieser Band stellt 38 Einzelstudien zu den Mappae mundi des Mittelalters zusammen und illustriert sie mit 85 Abbildungen in einem separaten Tafelteil.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr