Buch
Anlegerschutz am Grauen Kapitalmarkt
-Prognosegrundsätze für Emissionsprospekte-Helkenberg Wilhelm-Christian
Übersicht
Verlag | : | Deutscher Universitätsverlag |
Buchreihe | : | Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1989 |
Seiten | : | 470 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 624 g |
ISBN | : | 9783824400263 |
Inhaltsverzeichnis
A. Funktionsstorungen des Nebenkapitalmarkts als Anlegerschutzproblem.- B. Grundsätze ordnungsmaBiger Prospektpublizität als Instrument des Anlegerschutzes.- C. Problem und Ziel.- 1. TEIL.- Die Gewinnung von Grundsatzen ordnungsmäßiger Prospektpublizität.- A. Der induktive Ansatz.- B. Der deduktive Ansatz.- 2. TEIL.- Die Elemente des Entscheidungsmodells zur Auswahl von GoP.- A. Ableitung von Regelungsproblemen und Handlungsalternativen des Marktregulators aus den Informationsinteressen von Anlegern und Initiatoren.- B. Das Entscheidungskriterium für die Auswahl von GoP.- C. Determinanten von Informationskosten als Rahmenbedingungen der Auswahl von GoP.- 3. TEIL.- Grundsätze der Planung und Prospektgestaltung.- A. Grundlegendes zur Reglementierung von Planung und Prospekt.- B. Formale Grundsätze für Prognosen und Prospektgestaltung.- C. Materielle Grundsätze fur die interne Prognose des Unternehmenserfolgs als Vorstufe der Prospektpublizität.- D. Materielle Grundsätze für die Aggregation interner Prognoserechnungen zu Prospekten.- ZUSAMMENFASSUNG.- Abbildungsverzeichnis.- Quellenverzeichnis.