Buch


Finanzkrise & Europäische Finanzstabilisierungsfazilität

Finanzkrise & Europäische Finanzstabilisierungsfazilität

-Rechtliche Grundlagen, Organisation, Befugnisse, demokratische Legitimation-

Anja Kettgen

 

39,90 EUR
Nicht lieferbar



39,90 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Akademische Verlagsgemeinschaft München
Buchreihe : Beiträge zur Rechtswissenschaft, Akademische Verlagsgemeinschaft München (Bd. 412)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 03. 01. 2011
Seiten : 76
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 147 mm
Gewicht : 123 g
ISBN : 9783863067076

Du und »Finanzkrise & Europäische Finanzstabilisierungsfazilität«




Produktinformation


Die Finanzkrise nimmt durch die wachsenden Verflechtungen innerhalb der EU Ausmaße an, die mit herkömmlichen Instrumenten kaum mehr bewältigbar sind. Daher wurde der sog. "Euro-Rettungsschirm" aufgespannt. Auf dessen 2. Stufe sollen finanzielle Hilfen über die ,Europäische Finanzstabilisierungsfazilität' (EFSF) gewährt werden. Die Euro-Mitgliedstaaten übernehmen dabei Gewährleistungen für Verbindlichkeiten, die die EFSF eingeht, um die Hilfen zu finanzieren. Untersucht wird, auf welche rechtliche Grundlage die Gründung der EFSF gestützt werden kann. Weiter wird die Vereinbarkeit mit dem "bail-out-Verbot" des AEUV sowie der "Schuldenbremse" des GG beleuchtet. Im Ergebnis ist entscheidend, ob die EFSF als Einrichtung der EU oder als Gemeinschaftsunternehmen der Mitgliedstaaten eingeordnet wird. Letzterenfalls wird die Unvereinbarkeit mit geltenden Europa- und Verfassungsrecht festgestellt - ein Ergebnis, das die Bemühung der Bundesregierung zur Änderung des AEUV zu begründen vermag.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr