Buch
Fat Studies
-Ein Glossar-Anja Herrmann; Tae Jun Kim; Evangelia Kindinger; Nina Mackert u. a.
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | KörperKulturen |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 07. 2022 |
Seiten | : | 250 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 393 g |
ISBN | : | 9783837660050 |
Produktinformation
Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit ›Übergewicht‹ als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen Beiträger*innen des Glossars präsentieren erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe dieser jungen Disziplin: von A wie Aktivismus über I wie Intersektionalität bis Z wie Zucker.
Pressestimmen
»Mit seinem ausgewählten Inventar an Beiträgen ermöglicht das Nachschlagewerk eine Verknüpfung der bereits existierenden Forschung mit den im deutschen Sprachraum verorteten Perspektiven.«»Vielfältige, erhellende Gedanken über Diskriminierung und Stigmatisierung dicker Menschen.«
»Kurze, oft sehr dichte Beiträge bieten einen Einstieg in die perfiden Wirkweisen des nur intersektional zu fassenden Dickenhasses, weiterführende Literatur ermöglicht Vertiefung.«Besprochen in:
www.denktraeume.de, 31.05.2023
DIE ZEIT, 29.06.2023, Martin Spiewak
impu!se, 122 (2024)
YouTube: Terra Xplore - So stoppst du das Gedankenkarussell ums Essen, 24.10.2024»[Das Buch] bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in ein noch wenig rezipiertes Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum. Es ist damit auch ein wichtiger Beitrag in der Sichtbarmachung der sozialen Konstruktionen rund um das Thema von hohem Körpergewicht außerhalb einer (vermeintlich neutralen, aber oftmals pathologisierenden) medizinisch-gesundheitsbezogenen Perspektive.«»Ein hervorragendes Nachschlagewerk! Es sind superkurze Kapitel, immer mit weiterführender Literatur und so geschrieben, dass man nicht jedes 5. Wort googlen muss.«