Buch


Finanzmanagement

Finanzmanagement

-Fundierte Investitions- und Finanzierungsentscheidungen mit Excel-

Andreas Schüler

 

59,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

59,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Vahlen, Franz
Buchreihe : Finance Competence
Sprache : Deutsch
Erschienen : 20. 04. 2025
Seiten : 624
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
ISBN : 9783800676231
Illustrationen : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen

Du und »Finanzmanagement«




Produktinformation


VorteileKonsequente Auseinandersetzung mit grundlegenden Investitions- und Finanzierungsfragen in ExcelEinzigartige Darstellung in deutscher SpracheZum Werk
Dieses Lehrbuch behandelt die Grundlagen betrieblicher Investitions-, Finanzierungs- und Ausschüttungsentscheidungen theoretisch fundiert und anwendungsorientiert. Entscheidender Unterschied zu einführenden Finanzierungslehrbüchern im deutschen Sprachraum ist die konsequente Anwendung der Grundlagen des Finanzmanagements mithilfe von Excel. Damit werden die Leserinnen und Leser auf die praktische Umsetzung der Inhalte vorbereitet, da die Arbeit mit Programmen wie Excel für das praktische Finanzmanagement unabdingbar ist.
In der mittlerweile 3. Auflage werden Anwendungen zum Risikomanagement neu aufgenommen. Außerdem werden die Inhalte noch kapitalmarktnäher ausgerichtet.
"Der sichere Umgang mit Excel wird heute von allen Studienabgängern, die in einen finanzorientierten Beruf einsteigen wollen, vorausgesetzt. Auf die Idee, die Grundlagen des Finanzmanagements von der Investitionsrechnung über die Finanzplanung bis hin zur Unternehmensbewertung mit ihrer konkreten Umsetzung in Excel praxisnah zu verbinden, ist aber bislang noch niemand gekommen. Mit dem vorliegenden Buch wird diese Lücke nunmehr geschlossen. Ein unverzichtbares Buch für Studierende und Praktiker." Dr. Marc Castedello, StB, WP, Partner und Head of Valuation Deutschland, KPMG AG

Zielgruppe
Studierende mit dem Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung im Bachelor-Studium und Master sowie Praktikerinnen und Praktiker in den Finanzabteilungen von Unternehmen.Dieses Kompendium behandelt die Grundlagen betrieblicher Investitions-, Finanzierungs- und Ausschüttungsentscheidungen theoretisch fundiert und anwendungsorientiert. Durch zahlreiche Praxisbeispiele motiviert es zur Anwendung der Methoden und Konzepte im Finanzmanagement und beim Financial Modeling.

Eine berufliche Tätigkeit im Finanzbereich, sei es als Berater, Banker, Wirtschaftsprüfer oder in den Finanzabteilungen von Unternehmen, setzt profundes Fachwissen zum Finanzmanagement und dessen Umsetzung mit Software zur Tabellenkalkulation, wie z. B. Excel, voraus. Auf eine solche Tätigkeit inhaltlich und methodisch vorzubereiten, ist das Ziel dieses Buches. Seine konsequente Verbindung von Methoden, Daten und Excel-Funktionen ist einzigartig im deutschen Sprachraum.

„Inhaltlich spannt dieses Buch einen weiten Bogen, der alle wesentlichen Aspekte des Finanzmanagements umfasst ... [Es] enthält eine ausgewogene Mischung aus Theorie, praktischer Anwendung, empirischen Daten und Excel-Know-how; es ist daher für die angesprochenen Zielgruppen sehr empfehlenswert.“

Jürgen Schöntag, WPg (Die Wirtschaftsprüfung)

Prof. Dr. Andreas Schüler ist Inhaber der Professur für Finanzierung & Unternehmensbewertung an der Universität der Bundeswehr München und als wissenschaftlicher Berater und Gutachter tätig. Neben vielen Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften ist er gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Drukarczyk auch Autor des Standardwerkes „Unternehmensbewertung“, das mittlerweile in 8. Auflage vorliegt, und kommentiert Paragraphen der Insolvenzordnung.


Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr