Buch
Kulturen des Sachunterrichts
-Bildungstheoretische Grundlagen und Perspektiven der Didaktik-Andreas Nießeier
18,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Schneider Hohengehren |
Buchreihe | : | Dimensionen des Sachunterrichts (Bd. 12) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 2020 |
Seiten | : | 172 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 155 mm |
ISBN | : | 9783834020383 |
Produktinformation
Sachen haben eine wichtige Bedeutung für die Bildung von Kindern: Sie wecken Aufmerksamkeit. Sie fordern auf, mit ihnen umzugehen und sie zu erforschen. Sie regen zum Fragen, zum Nachdenken und zum Gestalten an. Der Sachunterricht der Grundschule kann solche Bildungsprozesse unterstützen und intensivieren, indem unterschiedliche kulturellen Dimensionen der Sachen erschlossen und die Perspektiven von Kindern mit den fachlichen Perspektiven verknüpft werden.
Das Buch stellt solche Kulturen des Sachunterrichts dar, erläutert die geschichtliche Genese dieses Bildungsbereichs und thematisiert grundlegende Aspekte seiner Didaktik.
Dabei werden sowohl Ziele, Inhalte, Methoden und Medien des Sachunterrichts als auch erziehungswissenschaftliche, lerntheoretische und entwicklungspsychologische Bezugspunkte für die Gestaltung von Sachlernprozessen thematisiert.
Auf dieser Grundlage werden Perspektiven für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Sachunterrichts aufgezeigt.