Buch
»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben«
-Innere Mission und Vereinswesen als Faktoren kirchlicher Veränderung in der lutherischen Stadt Lemgo zwischen 1844 und 1886-Andreas Lange
29,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe (Bd. 91) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 02. 2018 |
Seiten | : | 240 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 355 g |
ISBN | : | 9783739510910 |
Autorinformation
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/4acd3b47a9a04a08899c5c85027e1fcbStatt Autor steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort • 9
2. Einleitung • 11
3. Wesen und Auftrag von Kirche und Diakonie • 15
4. Lemgo • 43
5. Innere Mission und Vereinswesen • 99
6. Veränderungen in der Amtszeit von Pastor Hugo Rothert an St. Nicolai 1879 bis 1886 • 133
7. Resümee • 209
8. Chronologie der Ereignisse • 215
9. Namensregister • 220
10. Literatur- und Quellenverzeichnis • 222
Produktinformation
1879 wurde Hugo Rothert Pfarrer an St. Nicolai in Lemgo. Als er sieben Jahre später Lemgo wieder verließ, freute er sich, für ein »frisches, fröhliches Gemeindeleben« gesorgt zu haben. Dazu hat Rothert Impulse aus Vereinsleben und Innerer Mission fruchtbar gemacht. Andreas Lange legt eine Mikrostudie zum Verhältnis von Kirchenorganisation, Vereinswesen und Innerer Mission im bis heute überwiegend lutherischen Lemgo vor.
#https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1091
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort • 9
2. Einleitung • 11
3. Wesen und Auftrag von Kirche und Diakonie • 15
3.1 Kirche als Diakonie • 15
3.2 Kirche in lutherischer Perspektive • 26
3.3 Kirche als Organisation • 31
3.4 Kirche als Institution • 32
3.5 Kirche als Interaktion • 34
3.6 Kirche und Reformen • 37
3.7 Kirche und das Amt • 39
3.8 Ertrag • 41
3.9. Thema der Untersuchung • 42
4. Lemgo • 43
4.1 Der Blick auf die Kleinstandt • 43
4.2 Konfessionen im Fürstentum Lippe • 47
4.3 Keine Union von Lutheranern und Reformierten • 49
4.4 Die lutherische Stadtkirche bis Mitte des 19. Jahrhunderts • 51
4.5 Vereinswesen in Lippe bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • 53
4.6 Unruhige Zeiten • 55
4.7 Kirchenrenovierung als Zeichen erstarkenden Bewusstseins • 89
5. Innere Mission und Vereinswesen • 99
5.1 Kleinkinderbewahranstalt • 99
5.2 Jünglingsverein • 116
5.3 ›Blödenanstalt‹ Eben-Ezer • 120
6. Veränderungen in der Amtszeit von Pastor Hugo Rothert an St. Nicolai 1879 bis 1886 • 133
6.1 Quellen • 133
6.2 Die Jahre vor Lemgo • 134
6.3 Publizistik • 137
6.4 Bautätigkeit als Teil von Gemeindearbeit • 150
6.5 Kirchensteuer • 168
6.6 Spenden • 170
6.7 Gemeindearbeit • 174
6.8 Wahl zum ersten Kirchenvorstand • 188
6.9 Lutherische Klasse in der reformierten Mehrheitskirche • 196
6.10 Abschied von Lemgo • 205
7. Resümee • 209
8. Chronologie der Ereignisse • 215
9. Namensregister • 220
10. Literatur- und Quellenverzeichnis • 222