Buch


Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk / Historisch-Genealogisches Handbuch der Familie von Lepel (Lepell)

Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk / Historisch-Genealogisches Handbuch der Familie von Lepel (Lepell)

Andreas Hansert; Oskar M von Lepel

 

37,50 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

37,50 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Degener
Buchreihe : Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk
Sprache : Deutsch
Erschienen : 04. 2008
Seiten : 255
Einband : Gebunden
Höhe : 250 mm
Breite : 175 mm
ISBN : 9783768652018
Illustrationen : zahlr. meist farb. Abb.

Du und »Deutsches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk / Historisch-Genealogisches Handbuch der Familie von Lepel (Lepell)«




Produktinformation


Das Buch stellt die weit verzweigte Familie v. Lepel dar. Es gliedert sich in vier Teile. Teil I behandelt in einleitenden Bemerkungen ausführlich verschiedene Aspekte der Familiengeschichte. Teil II enthält umfassende genealogische Darstellungen aller Familienmitglieder. Auf ihnen liegt sowohl inhaltlich als auch quantitativ der Schwerpunkt des Buches. In einem III. Teil werden einzelne Persönlichkeiten der Familie in biographischen Darstellungen ausführlicher gewürdigt. Sie wurden unter zwei Gesichtspunkten ausgewählt: entweder weil ihr Leben außergewöhnlich verlief (Georg Ferdinand Frhr. v. Lepel als Minister und Bernhard v. Lepel als Dichter und Freund von Theodor Fontane) oder weil es exemplarischen Charakter für die Familie hat (Franz v. Lepel als Gutsherr, Victor v. Lepel als Offizier). Ein abschließender Teil IV beinhaltet diverse Anhänge.
Ziel war es, in den genealogischen Darstellungen (Teil II) alle Mitglieder der weit gestreuten Familie zu erfassen. Aus praktischen Gründen, aber auch unter zeitlichen Gesichtspunkten wurde eine systematische Beschränkung eingeführt: Die Genealogie bemüht sich um weitestgehende Erfassung sämtlicher Familienmitglieder für die Zeit nach dem Jahr 1800. Für den Zeitraum davor beschränkt sich die Darstellung, ausgehend vom Stammvater Gerhard († nach 1241, s. S. 50), nur auf jene Familienzweige früherer Jahrhunderte, die Nachkommen auch noch im 19. Jahrhundert bzw. darüber hinaus bis in die Gegenwart haben. Ziel war es, für jede erfasste Person, soweit verfügbar, die genealogischen und biographischen Daten darzustellen.
Die Familie v. Lepel ist so weitläufig, dass sie sich in zahlreichen Stämmen, Linien, Ästen, Zweigen, Häusern und weiteren Unterabteilungen entfaltet hat. Zur besseren Orientierung wurde daher eine graphische Übersicht entworfen, die sich im rückseitigen Buchdeckel befindet.
Dem Familienverband war daran gelegen, das interessierte Laienpublikum, insbesondere im eigenen Familienkreis, mit dem Buch zu erreichen. Zahlreiche Fußnoten, die die Verbindung zu historischen Ereignissen, Begriffen, Strukturen, Institutionen herstellen, stellen den Lebensweg unserer früheren Familienangehörigen in den Zusammenhang preußisch-deutscher Geschichte. Durch geschichtliche Hinweise und Querverweise unterscheidet sich dieses Handbuch von den üblichen genealogischen Nachschlagewerken.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr