Buch
Elementare Analysis
-Von der Anschauung zur Theorie-Andreas Büchter; Hans-Wolfgang Henn
Übersicht
Verlag | : | Spektrum Akademischer Verlag |
Buchreihe | : | Mathematik Primar- und Sekundarstufe |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 05. 03. 2010 |
Seiten | : | 340 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 155 mm |
ISBN | : | 9783827420916 |
Autorinformation
Andreas Büchter, Dipl.-Math., arbeitet als Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn lehrt und forscht am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund.Beide Autoren sind in der Lehrerfortbildung aktiv, haben zahlreiche elementarmathematische und mathematikdidaktische Publikationen veröffentlicht und Lernmaterialien für den Mathematikunterricht der Sekundarstufen entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Funktionale Zusammenhänge und Funktionen.- Ein anschaulicher Zugang zur Differenzial- und Integralrechnung.- Mathematische Grundlagen der Analysis.- Grenzwerte von Differenzenquotienten: die Ableitung.- Grenzwerte von Riemann’schen Summen: das Integral.- Zusammenhang von Differenzial- und Integralrechnung.- Anwendungen in Theorie und Praxis.
Pressestimmen
...ist es den Autoren gelungen, insbesondere für Studierende des Lehramts und für Lehrkräfte der Sekundarstufen, auf diesem Gebiet eine Bereicherung zu schaffen. ... Dieses Lehrwerk ist für jeden Studierenden des Lehramts und für Lehrende der Sekundarstufen ein empfehlenswertes Bindeglied zwischen der Analysisvorlesung und dem Schulbuch. Aber auch allen anderen Studierenden der Mathematik könnte dieses Buch eine Hilfe beim Übergang von der Oberstufenmathematik zur Universitätsmathematik sein. Mathematische SemesterberichteFazit: Es handelt sich nicht um eines von unzähligen neuen Lehrbüchern zur Analysis, sondern um ein echt neues Konzept mit einer Schwerpunktverschiebung zur Anschauung, die vor der Einführung in die mathematische Theorie ausführlich behandelt wird.PM Empfehlenswert vor allem für aktive und werdende Mathematiklehrer, aber auch bereits für interessierte Schüler der Oberstufe.ekz-Informationsdienst