Buch
Die zerstörte Stadt
-Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity-Andreas Böhn; Christine Mielke (Hrsg.)
32,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Kultur- und Medientheorie |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 2007 |
Seiten | : | 392 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 135 mm |
Gewicht | : | 482 g |
ISBN | : | 9783899426144 |
Illustrationen | : | zahlr. Abb. |
Produktinformation
Die Zerstörung des Kulturraums Stadt durch Kriege und Naturkatastrophen hat spätestens durch die zahlreichen Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende im Jahr 2005 ein breites öffentliches Interesse gewonnen. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung, die diese Thematik in einen weit gefächerten kulturhistorischen Zusammenhang stellt und interdisziplinär am jeweiligen Medium untersucht, blieb bislang jedoch aus. Die Beiträge in diesem Band zeigen die Zerstörung europäischer und außereuropäischer Städte sowie die jahrhundertealte Tradition der Ruinenästhetik zum einen aus historischer Perspektive, zum anderen werden mediale Repräsentationen und Inszenierungen zerstörter Städte in verschiedenen Medien wie z.B. Literatur, Zeitung/Zeitschrift, Malerei, Fotografie, Film, Musik und Computerspiel in den Blick gebracht.