Buch


Die wirtschaftliche Bewertung der Zentrenfertigung

Die wirtschaftliche Bewertung der Zentrenfertigung

-Dargestellt am Beispiel einer Fertigungsinsel-

Andreas Arning

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung (Bd. 30)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1987
Seiten : 271
Einband : Kartoniert
Höhe : 244 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 501 g
ISBN : 9783409133296

Du und »Die wirtschaftliche Bewertung der Zentrenfertigung«




Inhaltsverzeichnis


1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1.1 Anlaß der Untersuchung.- 1.2 Ziel der Untersuchung.- 1.3 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Besonderheiten der Zentrenfertigung und deren typologische Einordnung.- 2.1 Entwicklung der Zentrenfertigung.- 2.2 Kennzeichnende Eigenschaften der Zentrenfertigung.- 2.3 Besonderheiten der Zentrenfertigung.- 2.4 Typologische Einordnung von Fertigungszentren.- 2.5 Betriebliche Erscheinungsformen der Zentrenfertigung.- 2.6 Die Bedeutung der Integration von Fertigungsvorbereitungs-tätigkeiten in Fertigungszentren.- 3 Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 3.1 Abgrenzung der zugrundegelegten Vergleichsstrukturen.- 3.2 Skizzierung ausgewählter Bewertungsmethoden aus dem Schrifttum.- 3.3 Wirtschaftlich bedeutsame Unterschiede der Arbeitsaufgaben in den einzelnen Betriebsabteilungen.- 3.4 Wirtschaftlich bedeutsame Folgewirkungen unterschiedlicher Fertigungsgestaltungen.- 3.5 Besonderheiten, die bei (partiellen) Fertigungsumgestaltungen zu berücksichtigen sind.- 3.6 Vorstellung eines mehrstufigen Instrumentariums für einen Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen (konkreten) Werkstätten und Fertigungszentren.- 4 Beispiel eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 4.1 Beschreibung des Beispielbetriebs.- 4.2 Beschreibung der verglichenen Fertigungsalternativen.- 4.3 Besonderheiten des Beispielvergleichs.- 4.4 Ableitung des Standardauftragspakets.- 4.5 Bestimmung der Kapazitäten (nutzbare Kapazität) für die Vergleichsstrukturen.- 4.6 Vergleich der (Plan-)Durchlaufzeiten.- 4.7 Bestimmung der Auszahlungsreihen.- 4.8 Investitionsvergleich unter Standardbedingungen.- 4.9 Vergleich der Empfindlichkeit der Alternativen.- 4.10 Wirtschaftliche Gesamtbewertung desBeispielvergleichs.- 5 Auswirkungen der Zentrenfertigung auf die Arbeitssituation.- 5.1 Berücksichtigung von Arbeitssituationsänderungen im Rahmen erweiterter Wirtschaftlichkeitsvergleiche.- 5.2 Wesentliche Beschreibungsgrößen der Arbeitssituation.- 5.3 Unterschiede der Arbeitssituation zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 5.4 Vergleich der Arbeitssituationen zwischen den Gestaltungsalternativen des Beispiels (aus Kapitel 4).- 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Quellen- und Literaturverzeichnis.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr