Buch
Zum Subjekt der Gene werden
-Subjektivierungsweisen im Zeichen der Genetisierung von Brustkrebs-Andrea zur Nieden
29,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | KörperKulturen |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 08. 2013 |
Seiten | : | 288 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 450 g |
ISBN | : | 9783837622836 |
Produktinformation
Nicht zuletzt die Debatte um Angelina Jolie im Frühjahr 2013 zeigte: Die medizinische Erforschung genetischer Krankheitsursachen verspricht heute individuelles Risikomanagement. Jede und jeder könne sich durch Gentests über eigene Dispositionen informieren und ein entsprechendes präventives Gesundheitshandeln entwickeln. Andrea zur Nieden problematisiert diese Entwicklung. Ihre Analyse medizinischer Praktiken und Diskurse um Brustkrebsgene wird ergänzt durch Interviews mit betroffenen Frauen, denen sich ein fragwürdiges Handlungsspektrum bis hin zur prophylaktischen Entfernung von Brust und Eierstöcken eröffnet. In der Studie werden Theoreme Adornos und Foucaults mit qualitativen Forschungsansätzen vermittelt, um so gesellschaftliche Phänomene in individuellen Äußerungen aufzuspüren.