Buch


Le lokonda des Ilángá la Bakonda

Le lokonda des Ilángá la Bakonda

-Un échantillon des langues inclassables du Bassin central congolais-

André Motingea Mangulu

 

36,80 EUR
Nicht lieferbar



36,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Grammatische Analysen afrikanischer Sprachen (Bd. 56)
Sprache : Französisch
Erschienen : 22. 03. 2018
Seiten : 122
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 270 g
ISBN : 9783896457660
Sprache : Französisch
Illustrationen : 1 Farbkarte, 1 s/w-Karte, zahlreiche Tabellen und Übersichten

Du und »Le lokonda des Ilángá la Bakonda«




Produktinformation


Die vorliegende grammatische Skizze behandelt die bislang recht wenig dokumentierte Sprachvarietät der Ekonda-Gruppe Ilángá la Bakonda, die das Sumpfgebiet zwischen den Flüssen Lotoi und Lokoro in der Mai-Ndombe-Provinz der Demokratischen Republik Kongo besiedelt. Das Lokonda wurde weder in Malcolm Guthries Klassifikation der Bantu-Sprachen aus dem Jahre 1970, noch in der durch Jouni Maho vorgenommenen Aktualisierung von 2003 berücksichtigt. Yvonne Bastin ordnete die Varietät allerdings in der Sprachgruppe Mongo-Nkundu unter dem Sigel C.64 ein.

Da die Ilángá la Bakonda aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten ihres aktuellen Siedlungsgebiets vergleichsweise geringem direkten Kontakt ausgesetzt und vom Eindringen benachbarter kriegerischer Gruppen wie den Bombomba weitgehend verschont geblieben sind, ist ihre Sprache besonders aus historisch-linguistischer Hinsicht von Interesse. Diese Skizze möchte dementsprechend neben der reinen Dokumentation dieser Lokonda-Varietät auch einen Beitrag zur Sprachkontakt- und Migrationsgeschichte im zentralen Kongobecken leisten.

Das vorliegende Buch basiert auf Sprachdaten, die in den 1940er-Jahren von P. Hugo Rombauts, einem Missionar der Kongregation vom Unbefleckten Herzen Mariens, mittels des Hulstaert-Fragebogens erhoben wurden. Die in dessen Publikationen verwendete Umschrift wurde lediglich um die dort fehlenden Tonmarkierungen ergänzt.

Neben den Notizen Rombauts’ und weiteren grammatischen Beschreibungen und Wörterbüchern zu verwandten Varietäten wurden Primärdaten aus einem Artikel von Jules de Boeck zur Lokonda-Sprachkunst sowie ein von Daniel Vangroenweghe aufgezeichneter Text eines gesungenen Ekonda-Theaterstücks einbezogen, der im Anhang der vorliegenden Skizze mit interlinearer Morphemglossierung wiedergegeben ist.

INHALT:
Cartes – Sigles et abréviations utilisés – Liste des tableaux – 1 Généralités – 2 Phonétique et phonologie: 2.1 Voyelles, 2.2 Consonnes, 2.3 Tons, 2.4 Syllabes – 3 Grammaire: 3.1 Système de classes et d’accords, 3.2 Classification nominale, 3.3 Adjectifs, 3.4 Pronominaux, 3.5 Substitutifs, 3.6 Verbaux, 3.7 Mots divers – Appendice : Texte – Références bibliographiques


In derselben Schriftenreihe wurde ein Lexikon zu den südlich der Mai-Ndombe-Provinz in der Region Kwilu gelegenen Bantusprachen veröffentlicht:

„Lexique comparé des langues bantu du Kwilu (République démocratique du Congo)“, ISBN 978-3-89645-564-2.

Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr