Buch
Anarbeitungsleistungen als Marketinginstrumente im Technischen Handel
Übersicht
Verlag | : | Deutscher Universitätsverlag |
Buchreihe | : | Business-to-Business-Marketing |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 25. 01. 1999 |
Seiten | : | 279 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 390 g |
ISBN | : | 9783824468621 |
Autorinformation
Dr. Marco Schmäh ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp am Institut für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Freien Universität Berlin.
Inhaltsverzeichnis
1 Aufzeigen der Problemstellung und Darstellung der Besonderheiten des Untersuchungsobjektes.- 1.1 Gegenstand, Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- 1.2 Der Technische Handel als Teilbereich des Produktionsverbindungshandels.- 1.3 Die Funktionen des Produktionsverbindungshandels am Beispiel des Technischen Handels.- 1.4 Die Besonderheiten der handelsüblichen Manipulation im Technischen Handel.- 2 Ableitung von Händlertypen anhand der Ausgestaltung des Leistungspotentials und der Durchführung des Leistungserstellungsprozesses.- 2.1 Die typologische Methode als Grundlage zur Bildung von Händlertypen.- 2.2 Der Prozeß der Typenbildung.- 2.3 Die Bildung von Händlertypen.- 3 Der theoretische Referenzrahmen und die Effizienzbetrachtung der Händlertypen.- 3.1 Die besondere Eignung der Neuen Institutionenökonomik als theoretische Grundlage der Untersuchung.- 3.2 Die Effizienzbedingung für das Einschalten des Handels nach Picot.- 3.3 Die Effizienzbedingungen für das Einschalten der verschiedenen Typen des Technischen Handels.- 4 Entwicklung der Händlertypen im Zeitablauf.- 4.1 Theoretische Überlegungen zu den Entwicklungsrichtungen für Technische Handelsbetriebe.- 4.2 Empirische Untersuchung der Entwicklungsrichtungen der Technischen Handelsbetriebe.- 5 Strategien für ein händlertypenbezogenes Marketing.- 5.1 Theoretische Grundlagen.- 5.2 Händlertypenspezifische Marketingstrategien (statische Betrachtung).- 5.3 Händlertypenspezifische Marketingstrategien (dynamische Betrachtung).- 6 Fazit und Ausblick.