Buch
An Nachtfeuern der Karawan-Serail 1-3
-Märchen und Geschichten alttürkischer Nomaden-Elsa Sophia von Kamphoevener
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 05. 05. 1988 |
Seiten | : | 240 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 198 mm |
Breite | : | 118 mm |
Dicke | : | 63 mm |
ISBN | : | 9783499124006 |
Autorinformation
Elsa Sophia Kamphoevener, geboren am 14. Juli 1878 in Hameln, lebte über vierzig Jahre in der Türkei. Ihr Vater, Marschall Louis von Kamphoevener Pascha, war dort deutscher Botschafter. Nach ihrer Rückkehr arbeitete die Baronin als freie Schfriftstellerin und Journalistin, so für die «Vossische Zeitung» und für den Rundfunk. Sie starb am 27. Juli 1963 in Marquartstein/Obverbayern.
Pressestimmen
Die französischen Rokokodamen, die sich ja ebenfalls für diesen Stoff interessierten und zu einer unglaublichen Fülle von Feenmärchen inspiriert fanden, sind Waisenkinder gegen das Stilisierungsvermögen und die Bildzauberei unserer Dichterin.