Buch


Radical Beauty

Radical Beauty

-Form und Erkenntnis. Eine Künstlertheorie-

Almut Linde

 

24,00 EUR
Nicht lieferbar



24,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Philo Fine Arts
Buchreihe : FUNDUS (Bd. 222)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 10. 2018
Seiten : 396
Einband : Gebunden
Höhe : 166 mm
Breite : 104 mm
ISBN : 9783865727008

Du und »Radical Beauty«




Produktinformation


Die Künstlerin Almut Linde legt mit "Radikal Beauty" eine ebenso außerordent­liche wie grundlegende Theorie über die existenzielle Notwendigkeit von Kunst vor. Sie begründet, inwiefern Form als Erkenntnis angesichts allgegenwärtiger Komplexität unentbehrlich wird.
Aus der Beobachtung­s- und Wahrnehmungsposition der bildenden Künstle­rin untersucht Almut Linde Korrespondenzen mit Forschungsdisziplinen, die sich mit dem Phänomen Realität als das nicht sprachlich Fassbare, Ungenaue, dem Verstand nicht Zugängliche oder Unkontrollierbare beschäftigen. Diskur­se aus Erkenntnistheorie, Neurobiologie, Physik und Philosophie werden zur Beschreibung des nicht sprachlich Greifbaren aus künstlerischer Perspektive befragt. Die Autorin belegt, wie in einem Vergleich mit anderen wissenschaft­lichen Diskursen und Beschreibungsvarianten, wie der generativen Ordnung, der impliziten Ordnung, der Chaosforschung oder der Autopoiesis, die einen systematischeren Umgang mit Aspekten von Komplexität durch Neuordnung der beobachtbaren Phänomene anstreben, Annäherungen an das sprachlich nicht zu Beschreibende dennoch möglich sind und generativen Kunstprozessen, wie der von ihr entwickelten Methode des „Dirty Minimal“, nahestehen. Sie zeigt die Limitationen der Sprache auf und vertieft die wichtige Unterschei­dung zwischen Begriff und Realität. So stellen gegenwärtige Probleme und Katastrophen nicht etwa Naturgewalten dar, sondern lassen sich vielmehr als Folgen eines unbewussten Umgangs mit dem begrifflichen Denken und seinen Folgen in der komplexen Welt verstehen.
Die Betrachtung der Kunstgeschichte unter dem Gesichtspunkt der Form bringt überraschende neue Perspektiven hervor. Beispielsweise werden mit Jackson Pollocks Werk – so sieht es Almut Linde – in einzigartiger Weise Aspekte von Realität in die Malerei eingeführt: Statt Komplexität nachzubilden, entwickelt Pollock ein Verfahren, das Komplexität erzeugt. In seiner Malerei sind bereits fraktale Strukturen verwirklicht, bevor diese Terminologie überhaupt existierte.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr