Buch
figurationen 1439-4367 / Armut/Poverty
Alexandra Kleihues (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Böhlau Köln |
Buchreihe | : | figurationen 1439-4367 (Bd. 8) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 2007 |
Seiten | : | 128 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 165 mm |
Gewicht | : | 236 g |
ISBN | : | 9783412156060 |
Illustrationen | : | mit zahlr. Abb. |
Autorinformation
Alexandra Kleihues ist Oberassistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
Produktinformation
Verstanden als ökonomische Mangelsituation, ist Armut neuerdings auch in westlichen Gesellschaften zum stark diskutierten Problem geworden. In religiösen, philosophischen oder ästhetischen Kontexten hingegen stellt Armut oftmals ein Ideal dar, das mit Vorstellungen von freiwilliger Askese, Erwähltheit, Reduktion oder Schlichtheit verknüpft ist. Die Autoren dieses Themenhefts gehen in ihren Beiträgen, u.a. aus den Bereichen der Philosophie, der Architekturtheorie, der Kunstgeschichte, Literatur- und Theaterwissenschaft, den Spuren nach, welche Mangel, Abhängigkeit und soziale Desintegration in den Aufwertungsbemühungen um einen sozialpolitisch verfemten Begriff möglicherweise hinterlassen haben, und analysieren das Wirkungspotenzial von 'Geistiger Armut' und 'Armer Kunst' im aktuellen gesellschaftlichen Kontext.
Gasteditorin: Alexandra Kleihues
Angaben zum Abonnement siehe S. ##
Inhaltsverzeichnis
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/d9b721ee-5eb6-4ca3-bd52-1b065f200868