Buch
Die Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert
-Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit-Alexander von Pechmann
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 09. 2021 |
Seiten | : | 270 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 423 g |
ISBN | : | 9783837658729 |
Illustrationen | : | Klebebindung |
Produktinformation
Die Ökologie warnt vor der Erderwärmung, die Soziologie vor sozialer Ungleichheit: beides bedroht das Überleben der kommenden Generationen. Alexander von Pechmann behandelt aus rechtsphilosophischer Perspektive die Frage, welche künftigen Formen des Eigentums diesen globalen Herausforderungen gewachsen sind. Er kommt zu dem Ergebnis, dass weder das kapitalistische Privateigentumsrecht noch das nationale Souveränitätsprinzip in der Lage sind, die globalen Zukunftsprobleme zu lösen. Dies vermag, so die These, nur die Menschheit als Gesamteigentümer in der Rechtsgestalt »Vereinter Nationen«.
Pressestimmen
Besprochen in:https://das-flugblatt.de, 25.01.2022 pro zukunft, 3 (2022), Hans HolzingerWiderspruch, 72 (2022), Franco Zottawww.birsfaelder.li, 12.08.2022, Max Feurer»Pechmann gelingt es, die Auswirkungen zeitgenössischer Besitz- und Konsumpraktiken auf die natürlichen Grundlagen darzustellen.«