Buch
Schreibleistungen in der Berufsbildung
-Eine (korpus)linguistische Studie zu Bildungssprache sowie narrativen und explikativen Vertextungsmustern-Alex Rickert
Übersicht
Verlag | : | Narr Francke Attempto |
Buchreihe | : | Kommunizieren im Beruf (Bd. 7) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 05. 2025 |
Seiten | : | 330 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 220 mm |
Breite | : | 150 mm |
ISBN | : | 9783381132416 |
Autorinformation
Dr. Alex Rickert ist Leiter des Schreibzentrums der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Produktinformation
In einer digitalisierten Berufswelt sind hohe Schreibkompetenzen unerlässlich - nicht nur für akademische Berufe, sondern auch in der beruflichen Grundausbildung. Die Schreibfähigkeiten junger Erwachsener in der Berufsbildung sind jedoch wenig erforscht. Diese Studie untersucht, wie Lernende am Ende ihrer Berufsausbildung das bildungssprachliche Register sowie narrative und erklärende Vertextungsmuster umsetzen. Die Analyse von 227 Abschlussarbeiten zeigt, dass besonders das Anspruchsniveau der Lehre die Registerwahl beeinflusst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf narrativen und erklärenden Textstrukturen, die in Profilen zusammengefasst werden. Die entwickelten Kriterienraster bieten Ansätze für den Unterricht und die Förderung von Schreibkompetenzen. Das Buch richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Bildung, die sich für Schreibkompetenzen in der Berufsbildung interessieren.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Schreibkompetenz, Schreibprozess und Schreibleistung
3 Schreiben in der beruflichen Bildung
4 Varietät, Register, Stil: eine Einordnung
5 Bildungssprache: Funktionen, Definitionen und Bezugspunkte
6 Vertextungsmuster
7 Überblick über das Forschungsvorhaben
8 Untersuchung A: Registeranalyse
9 Untersuchung B: Analyse der Vertextungsmuster Narration und Explikation
10 Diskussion
11 Literaturverzeichnis
12 Abbildungsverzeichnis
13 Tabellenverzeichnis
14 Verzeichnis der Kästen
Anhang