Buch
Alastair Philip Wiper
-Unintended Beauty-44,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Hatje Cantz Verlag |
Buchreihe | : | Fotografie, Film |
Sprache | : | Englisch |
Erschienen | : | 10. 02. 2020 |
Seiten | : | 200 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 300 mm |
Breite | : | 240 mm |
ISBN | : | 9783775746779 |
Sprache | : | Englisch |
Produktinformation
Mit der technischen und digitalen Revolution hat sich neben der Menschenwelt ein ganzes Universum an Maschinen- und Computern entwickelt. Diese Instrumente gleichen sich nicht mehr nur dienend uns an, sondern gehen dazu über, uns mehr und mehr selbst einen Platz zuzuweisen. Alastair Philip Wipers fotografischer Blick schweift in die Schuhfabriken von Adidas, in kolossale Werften oder in Labore wie die des Schweizer Forschungszentrum CERN und zeigt Räume auf, die eine unfassbare Komplexität besitzen. Für die Betrachtenden wird dies durch eine Visualität erfahrbar, die keinen einheitlichen Blickpunkt mehr besitzt, sondern eine das Sehen überfordernden Vielgestaltigkeit. Die Fotos besitzen nicht nur eine ganz eigene Schönheit und faszinierende Ästhetik, sondern regen stets zum Nachdenken und der Suche nach der eigenen Position in der Welt an.
Der britische Fotograf ALASTAIR PHILIP WIPER (*Hamburg, 1980) wurde durch seine Arbeiten für die Magazine Wired, The Guardian, Scientific American, Wallpaper oder Vice bekannt. Seine Serien über das Silikon Valley (Silicon Nights) sowie sein Buch The Art of Impossible über Bang & Olusfens fanden große Beachtung. Er lebt in Kopenhagen.With the technological and digital revolution, an entire universe of machines and computers has developed alongside the human world. These machines tell the story of what it is to be human: our needs and desires, our hopes and follies, our visions for the future. Alastair Philip Wiper’s photographic eye sweeps across Adidas shoe factories, colossal shipyards, or laboratories such as the Swiss research center CERN, showing us spaces of incomprehensible complexity. Observers can experience through this a kind of visuality that no longer has a consistent point of view, but a diversity that overwhelms the process of seeing. These photos not only possess a unique beauty of their own, as well as a fascinating aesthetic, but also stimulate thought and the search for one’s own position in the world.
The British photographer ALASTAIR PHILIP WIPER (Hamburg, 1980) became known for his work for the magazines Wired, The Guardian, Scientific American, Wallpaper, and Vice. His series about Silicon Valley (Silicon Nights) and his book “The Art of Impossible” about Bang & Olufsen have been greatly admired. Wiper lives in Copenhagen.