Buch


Hausa in the Sudan

Hausa in the Sudan

-Process of adaptation to Arabic-

Al-Amin Abu-Manga

 

49,80 EUR
Nicht lieferbar



49,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Westafrikanische Studien (Bd. 18)
Sprache : Englisch
Erschienen : 12. 06. 1999
Seiten : 215
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 510 g
ISBN : 9783896451057
Sprache : Englisch
Illustrationen : 1 Karte, zahlreiche Tabellen und Übersichten, Fadenheftung

Du und »Hausa in the Sudan«




Produktinformation


In dem vorliegenden Band beschreibt und analysiert der Autor die verschiedenen linguistischen und soziolinguistischen Veränderungen des Hausa, denen es als Folge seines engen Kontaktes mit dem Arabischen im Sudan unterliegt. Hierbei betrachtet er insbesondere diejenigen Veränderungen, die durch den direkten Kontakt – wie zum Beispiel mit Arabisch sprechenden Pilgern, die sich auf der Rückreise von Mekka im Sudan niederließen – entstanden. Die Studie befasst sich so mit einem bislang weniger untersuchten Aspekt des Verhältnisses zwischen Arabisch und Hausa, dem Einfluss durch direkten Kontakt der Sprecher. Hierbei werden jedoch auch die häufiger untersuchten Verbindungen zwischen beiden Sprachen, ihre genetische Verwandtschaft und der indirekte Einfluss durch gemeinsame literarische Traditionen, mitberücksichtigt.

Nach einer Einleitung zur Methodik und zur Theorie des Sprachkontakts sowie einem geschichtlichen Überblick geht der Autor im zweiten Kapitel auf die genetischen Verwandtschaftsbeziehungen zwischen dem Hausa und dem Arabischen ein. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des indirekten Sprachkontakts durch die gemeinsame literarische Tradition. Während in Kapitel 4 die Anpassung des Phoneminventars des sudanesischen Hausa an das Sudan-Arabisch untersucht wird, beschreibt der Autor im fünften und sechsten Kapitel morphologische Aspekte der Entlehnung von Nomina und Verbstämmen aus dem Arabischen ins sudanesische Hausa.

Das letzte Kapitel widmet sich schließlich den semantischen Veränderungen und Eigenheiten arabischer Wörter, die in das sudanesische Hausa entlehnt und in anderer Bedeutung verwendet werden. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung zu dem wachsenden Einfluss des Arabischen auf das sudanesische Hausa, der sich nachteilig auf die gegenseitige Verstehbarkeit mit dem westafrikanischen (vor allem nigerianischen) Hausa auswirkt.

REZENSION:
„This study is in the wake of an earlier one, dealing with the Sudanese Fulfulde. The data on which this book is based were collected by Abu-Manga in 1983, together with his Sudanese Fulfulde materials. However, it is pertinent to add that they have been up-dated through several new excursions into the field. For example, in April 1996 he conducted (together with C. Miller) sociolinguistic research among the Hausa, Kanuri and Songhai communities in the Gedarif State up to the Ethiopian border. [...]

The book is a very significant contribution towards African sociolinguistic research and considerably enriches our knowledge on the variety of Hausa spoken in the Sudan.
(Stanislaw Pilaszewicz in „Hemispheres“ 15/2000, 159-161)

Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr