Buch
Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933-1945 / 1936
Übersicht
Verlag | : | De Gruyter Oldenbourg |
Buchreihe | : | Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933-1945 |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 11. 09. 2002 |
Seiten | : | 1061 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 160 mm |
Gewicht | : | 1824 g |
ISBN | : | 9783486566260 |
Altersempfehlung | : | 17-17 |
Produktinformation
Der Band schließt an den 1999 in zwei Teilen erschienenen Bd. II: 1934/35 an und dokumentiert wie dieser in repräsentativer Auswahl die Gesamtpolitik der Regierung Hitlers. 212 aufwändig kommentierte Aktenstücke führen zu den wesentlichen Problemen, mit denen die Reichsregierung konfrontiert war, und hellen Entscheidungsabläufe im Vorfeld wichtiger Gesetze und Erlasse und ihre Intentionen auf. Dazu wird neben dem Fonds der Reichskanzlei-Akten auch die Überlieferung der Reichsministerien systematisch herangezogen. Mitberücksichtigt sind unvollendete Projekte, welche die Ziele des Nationalsozialismus oft in besonderer Weise charakterisieren. Im Anhang werden wiederum alle "Führervorträge" des Chefs der Reichskanzlei regestenartig nachgewiesen.
Pressestimmen
"Die Dokumentations- und Editionsgrundsätze der gesamten Reihe bewähren sich auch in diesem Band. Er vermittelt mit seiner dichten und somit das diktatoriale System aus der Perspektive einer Schlüsselinstitution gut erfassenden Quellenauswahl einen tiefen und exemplarisch zu nennenden Eindruck." Bernd Sösemann in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.08.2003 "es spricht für die Qualität der beiden Bände, dass sie nicht nur den bewährten Editionsgrundsaätzen der Vorgängerbände folgen, sondern die teils verdeckten, teils offenen Entwicklungen in der Herrschaftspraxis als Ausdruck eines sich verdichtenden und radikalisierenden diktatorischen Systems kenntnisreich und nüchtern kommentieren, ohne dass dabei vom Bearbeiter eine eindeutige interpretatorische Festlegung impliziert ist." Hans-Ulrich Thamer, Historische Zeitschrift 289 (2009)