Übersicht


Epoche : Expressionismus, Dadaismus
Beruf : Autor
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Hugo Ball war ein Autor. Er wurde 1886 in Pirmasens geboren und verstarb 1927 in Montagnola.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- aufgewachsen in einer streng katholischen Familie
- 1895-1901 Besuch des Königlichen Progymnasiums zu Pirmasens
- Beginn einer Lehre in einer Lederhandlung
- Abbruch dieser aus gesundheitlichen Gründen
- Nachholen des Abiturs
- 1906-1910 Germanistik,- Soziologie,- und Philosophiestudium in München und Heidelberg
- Streit mit seinen Eltern
- ging an Max Reinhardts Schauspielschule in Berlin
- 1911 Veröffentlichung seines ersten Schauspiels
- 1911/1912 Dramaturg in Plauen
- zwischen 1912 und 1914 Arbeit an den Münchner Kammerspielen
- Beeinflussung durch Frank Wedekind
- Arbeit bei diversen Zeitschriften, Revolution, Die Aktion, Die Neue Kunst und Phöbus
- Erster Weltkrieg brach herein, Ball wurde für kriegsuntauglich erklärt
- Rückkehr nach Berlin, weitere Arbeit für Zeitschriften
- 1915 Emigration in die Schweiz
- Reisen durch die Schweiz als Klavierspieler und Texter beim Varieté-Ensemble
- Kontakt zu der Tanzschule von Rudolph von Laban
- 1916 Gründung des Cabaret Voltaire zusammen mit Tristan Tzara, Hans Arp und Marcel Janco
- 1917-1920 Mitarbeiter, dann Verlagsleiter der Freien Zeitung
- 1920 Heirat mit Emmy Hennings
- lebte in Agnuzzo im Kanton Tessin
- enge Freundschaft mit Hermann Hesse
- Konkurs des Verlages
- Widmung dem streng orthodoxen Katholizismus und den alten Mystikern
- Vortragsreisen durch Deutschland und die Schweiz
- ab 1926 lebte er in der Casa Schori in Sorengo
- Schreiber für die katholische Zeitschrift Hochland
- starb an einem Magenkarzinom
- Beisetzung auf dem Friedhof San Abbondio in Gentilino

Weiteres


- [sw,1553]1990[/sw] Vergabe des Hugo-Ball-Preises von der Stadt Pirmasens, alle drei Jahre
- Benennung des Hugo-Ball-Gymnasiums nach ihm
- Widmung eines Sterns im Mainzer Walk of Fame des Kabaretts

Bibliografie


1916 Eine Sammlung künstlerische und literarischer Beiträge
1918 Flametti oder Vom Dandysmus der Armen Roman
1919 Zur Kritik der deutschen Intelligenz
1927 Hermann Hesse Sachbuch


Links


Hugo Ball im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch