Anmelden
Anmelden
Neu anmelden
Passwort vergessen
Kritikatur
- Das Kulturportal
Einkaufen
Startseite
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Praktikum auf Kritikatur
Mitarbeit auf Kritikatur
Nachricht zum Team
Impressum
Was ist Kritikatur?
Häufig gefragt
Literatur
Startseite
Die besten Schriftsteller
Die besten Werke
Frische Autoren
Frische Werke
Literaturpreise
Literaturgenre
Literaturliste
Literaturreihe
Film
Startseite
Die besten Regisseure
Die besten Schauspieler
Frisch auf Kritikatur
Die besten Filme
Genre
Filmpreise
Filmliste
Filmreihe
Hörwerke
Startseite
Frische Hörspiele
Frische Hörbucher
Frische Feature
Musik
Startseite
Frisch auf Kritikatur
Musikgattung
Musiktyp
Musikliste
Orchester
Zitate
Die besten Zitate
Stichworte mit Zitaten
Autoren mit Zitaten
Mehr
Aktuelle Radiosendungen
Spiele
Serien
Nutzerbereich
Expertensuche
Zufallsartikel
Expertensuche
Werke - Originalsprache -
Ungarisch
- (214)
A-Z
Jahr
Punkte
Autor
Seiten
Kurzansicht
Langansicht
Tabelle
Bild
Einzelbild
Sortierung ↓
Sortierung ↑
1 - 50
51 - 100
101 - 150
151 - 200
201 - 214
Die Glut
(Sandor Marai)
1 Handlung
4 Kurzkritiken
1 Charakteristik
126 Punkte
Das Vermächtnis der Eszter
(Sandor Marai)
4 Kurzkritiken
2 Charakteristiken
124 Punkte
Roman eines Schicksallosen
(Imre Kertesz)
1 Kritik
3 Kurzkritiken
111 Punkte
Reise im Mondlicht
(Antal Szerb)
1 Kritik
3 Kurzkritiken
79 Punkte
Die Nacht vor der Scheidung
(Sandor Marai)
2 Kurzkritiken
64 Punkte
Tagebücher
(Sandor Marai)
1 Kurzkritik
44 Punkte
Die Fremde
(Sandor Marai)
1 Kurzkritik
37 Punkte
Eine Frau
(Peter Esterhazy)
1 Handlung
1 Kurzkritik
30 Punkte
Monpti
(Gábor von Vaszary)
1 Kurzkritik
1 Charakteristik
30 Punkte
Parallelgeschichten
(Péter Nádas)
1 Kurzkritik
29 Punkte
Liquidation
(Imre Kertesz)
1 Charakteristik
28 Punkte
Das verschenkte Leben des Ferenc Makra
(Akos Kertesz)
1 Kurzkritik
26 Punkte
Behutsame Ortsbestimmung
(Péter Nádas)
1 Kurzkritik
23 Punkte
Die Tagebücher Thomas Manns
(Péter Nádas)
1 Kurzkritik
23 Punkte
In der Körperwärme der Schriftlichkeit
(Péter Nádas)
1 Kurzkritik
23 Punkte
Parasitäre Systeme
(Péter Nádas)
1 Kurzkritik
23 Punkte
Anvertrautes Leben
(Péter Nádas)
1 Kurzkritik
18 Punkte
Grosses weihnachtliches Morden
(Péter Nádas)
1 Kurzkritik
18 Punkte
Die Pendragon-Legende
(Antal Szerb)
1 Charakteristik
10 Punkte
Wandlungen einer Ehe
(Sandor Marai)
10 Punkte
Die Gräfin von Parma
(Sandor Marai)
8 Punkte
Des Teufels Werkstatt
(Adolf Burger)
7 Punkte
Kaddisch für ein nicht geborenes Kind
(Imre Kertesz)
7 Punkte
Arbeitslied
(Péter Nádas)
1 Handlung
6 Punkte
Die englische Flagge
(Imre Kertesz)
6 Punkte
Ich - ein anderer
(Imre Kertesz)
6 Punkte
Leni weint
(Péter Nádas)
1 Handlung
6 Punkte
Schule der Armen
(Sandor Marai)
6 Punkte
Steinuhr
(György Konrád)
6 Punkte
Buch der Erinnerung
(Péter Nádas)
5 Punkte
Das Wunder des San Gennaro
(Sandor Marai)
5 Punkte
Eine beinahe alltägliche Geschichte
(Szilárd Rubin)
5 Punkte
Lerche
(Dezső Kosztolányi)
5 Punkte
Die Geschichte des jungen Noszty mit der Mari Tóth
(Kálmán Mikszáth)
4 Punkte
Harmonia Caelestis
(Peter Esterhazy)
4 Punkte
Sterne von Eger
(Géza Gárdonyi)
4 Punkte
Das Fresko
(Magda Szabo)
3 Punkte
Die Geschichte meiner Frau
(Milan Füst)
3 Punkte
Fiasko
(Imre Kertesz)
3 Punkte
Melancholie des Widerstands
(László Krasznahorkai)
3 Punkte
Minotaurus
(Péter Nádas)
3 Punkte
Abscheu
(László Németh)
2 Punkte
Ambrosius
(Tibor Déry)
2 Punkte
Blumenfresser
(László Darvasi)
2 Punkte
Budapest
(Andor Endre Gelléri)
2 Punkte
Der Besucher
(György Konrád)
2 Punkte
Der Komplize
(György Konrád)
2 Punkte
Der neue Gutsherr
(Mór Jókai)
2 Punkte
Der Spurensucher
(Imre Kertesz)
2 Punkte
Die Beschneidung
(György Dalos)
2 Punkte
1 - 50
51 - 100
101 - 150
151 - 200
201 - 214
Eingrenzungen
Autor
András, Mezei (1)
Babits, Mihály (2)
Bánffy, Miklós (2)
Birnbaum, Marianna D. (1)
Borbély, Szilárd (2)
Bródy, Sándor (1)
Burger, Adolf (1)
Csíky, Gergely (1)
Csonka, Emil (1)
Dallos, Sándor (1)
Dalos, György (2)
Darvasi, László (1)
Deák, Károly (1)
Déry, Tibor (3)
Dragoman, György (2)
Eötvös, József (1)
Esterhazy, Peter (16)
Fehér, Klára (2)
Fekete, István (2)
Földényi, László F. (1)
Füst, Milan (1)
Gárdonyi, Géza (3)
Gárdos, Péter (1)
Gelléri, Andor Endre (4)
Gergely, Sándor (1)
Herczeg, Ferenc (1)
Hernádi, Miklos (1)
Hunyady, Sándor (1)
Ijjas, Antal (1)
Illyés, Gyula (1)
Jókai, Anna (1)
Jókai, Mór (5)
József, Attila (1)
Kaffka, Margit (2)
Kassák, Lajos (1)
Kertesz, Akos (1)
Kertesz, Imre (12)
Kodolányi, János (1)
Konrád, György (6)
Kosztolányi, Dezső (4)
Krasznahorkai, László (7)
Krúdy, Gyula (1)
Lengyel, József (1)
Madách, Imre (1)
Magyar, Ferenc (1)
Marai, Sandor (12)
Márton, László (2)
Mesterházi, Lajos (2)
Mikszáth, Kálmán (4)
Molnár, Ákos (1)
Molnár, Ferenc (2)
Móra, Ferenc (3)
Móricz, Zsigmond (3)
Nádas, Péter (38)
Nagy, Lajos (1)
Németh, László (3)
Novac, Ana (1)
Örkény, István (7)
Ottlik, Géza (3)
Pap, Károly (1)
Passuth, László (1)
Petőfi, Sándor (1)
Possonyi, László (1)
Rónay, György (1)
Rubin, Szilárd (3)
Sánta, Ferenc (1)
Savarius, Vincent (1)
Sinkó, Ferenc (1)
Szabó, István (1)
Szabo, Magda (2)
Székely, János (1)
Szentkuthy, Miklós (1)
Szép, Ernoe (1)
Szerb, Antal (3)
Tamási, Áron (3)
Thurzó, Gábor (2)
Tóth, Krisztina (1)
Vaszary, Gábor von (1)
Veres, Péter (1)
Zilahy, Péter (1)
Zsolt, Béla (1)
Literaturgattung
Briefsammlung (1)
Erzählsammlung (4)
Erzählung (49)
Essay (28)
Fragment (1)
Gedicht (1)
Gedichtsammlung (1)
Kurzgeschichte (9)
Roman (73)
Sachbuch (4)
Tagebuch (4)
Theaterstück (14)
Genre
Familiengeschichte (1)
Historische Literatur (5)
Krimi (3)
Liebesroman (2)
Disziplin
Geschichtswissenschaft (1)
Literaturwissenschaft (1)
besprochen
Das Literarische Quartett (5)
Originalsprache:
Ungarisch
Stichwort
Autobiografie (3)
Biographie (4)
Dreiakter (4)
Monolog (1)
Tatsachenroman (1)
verfilmt (2)
vertont (5)
Zweiakter (3)
Thema
Abendland (1)
Ästhetik (1)
Affäre (1)
Arbeitswelt (1)
Aufzugführer (1)
Betrug (2)
Bevölkerung (1)
Beziehung (2)
Buddhismus (1)
Dalmatien (1)
Denunziation (1)
Diktatur (3)
Donau (1)
Doppelleben (1)
Dreiecksbeziehung (3)
Ehe (3)
Ehepaar (1)
Eifersucht (1)
Einwohner (1)
Erinnerung (1)
Erinnerungen (3)
Erotik (1)
Esterházy von Galántha (Familie) (1)
Faszination (1)
Flüchtling (1)
Freitod (2)
Fremder (1)
Freund (1)
Freundschaft (1)
Fußball (1)
Gefangenschaft (1)
Gericht (1)
Geschichte (1)
Geschlechterbild (1)
Gesellschaft (1)
Gesellschaftsspiel (1)
Grand Hotel (1)
Großbürgertum (1)
Gruppenverhalten (1)
Habsburger (1)
Hochschulinstitut (1)
Hochschullehrer (1)
Hochzeitsreise (1)
Holocaust (4)
Identität (1)
Innere Sicherheit (1)
Internatsroman (1)
Interview (1)
Juden (4)
Judenverfolgung (1)
Judenvernichtung (2)
Kalter Krieg (2)
Kindheit (1)
Kindheitserinnerungen (1)
Kloster (1)
Kommunismus (1)
Krebs (1)
Krieg (1)
Krise (1)
Künstler (1)
Kulturverfall (1)
Kyōto (1)
Lebensende (1)
Lektor (1)
Liebe (9)
Macht (1)
Männliche Jugend (1)
Manuskript (1)
Meditation (1)
Melancholie (1)
Mensch (1)
Militärschule (1)
Misserfolg (1)
Mittäter (1)
Monarchie (1)
Moral (1)
Mord (2)
Nationalsozialismus (3)
Natur (2)
Parodie (1)
Philosophie (1)
philosophisch-soziologische Überlegungen (1)
Politik (1)
Politische Kontrolle (1)
Psychiatrische Klinik (1)
Reformbewegung (1)
Reichtum (1)
Reise (3)
Rosenkreuzer (1)
Scheidung (1)
Schiffer (1)
Schriftstellerische Ortsbestimmung (1)
Schule (1)
Sehnsucht (1)
Selbstbefragung (1)
Selbstfindung (1)
Selbstwahrnehmung (1)
Sexualität (1)
Sozialismus (1)
Spitzel (1)
Staatssicherheit (1)
Sterben (2)
Tod (2)
Transsibirische Eisenbahn (1)
Tyrann (1)
Überlebender (1)
Überwachung (1)
Unterdrückung (1)
Unterschicht (1)
Vater-Sohn-Beziehung (1)
Vater-Sohn Beziehung (1)
Vergangenheitsbewältigung (1)
Vergangenheit (1)
Verhöre (1)
Wäscherei (1)
Wahnsinn (1)
Wiedersehen (1)
zeitgeschichtlicher Rückblick (2)
Ort
Budapest (12)
China (1)
Deutschland (1)
Dorf (2)
Europa (1)
Großbritannien (1)
Guben (1)
Italien (3)
Japan (1)
Kleinstadt (1)
Kreta (1)
KZ Auschwitz-Birkenau (2)
KZ Buchenwald (2)
KZ Płaszów (1)
Landhaus (1)
Mitteleuropa (2)
Neapel (1)
New York City (1)
Österreich (1)
Osmanisches Reich (1)
Paris (1)
Polen (1)
Provinz (1)
Rom (1)
Rumänien (1)
Sanatorium (1)
Siebenbürgen (2)
Südamerika (1)
Ungarn (27)
Venedig (1)
Zeit
16. Jahrhundert (1)
17. Jahrhundert (2)
18. Jahrhundert (2)
1810 (1)
1899 (1)
1920er (1)
1923 (1)
1930 (1)
1930er (4)
1940er (1)
1944 (1)
1945 (1)
1950er (1)
1960er (2)
1989 (1)
2. Weltkrieg (1)
20. Jahrhundert (4)
2000er (1)
21. Jahrhundert (1)
Wochenende (1)
Person
Casanova, Giacomo (2)
Kertesz, Imre (1)
Nero (1)
Figur
Älterer Mann (1)
Arzt (1)
Autor (6)
Junge (2)
Magd (1)
Mathematiker (1)
Mutter (2)
Pflichtverteidiger (1)
Richter (1)
Schulfreunde (1)
Vater (1)
Reihe
Siebenbürgen Trilogie (Reihe) (1)
Besondere Liste
1001 Bücher (6)
501 Must-Read Books (1)
Das Buch der 1000 Bücher (5)
Meyers Kleines Lexikon - Literatur (1)
Werke in Editionen
Volk und Welt Spektrum (2)
Manesse Bibliothek der Weltliteratur (1)
Taschenbibliothek der Weltliteratur (1)
Bibliothek der Weltliteratur (BDW) (1)
Ex libris (1)
Bücherliste
Eingrenzungen
Autor
András, Mezei (1)
Babits, Mihály (2)
Bánffy, Miklós (2)
Birnbaum, Marianna D. (1)
Borbély, Szilárd (2)
Bródy, Sándor (1)
Burger, Adolf (1)
Csíky, Gergely (1)
Csonka, Emil (1)
Dallos, Sándor (1)
Dalos, György (2)
Darvasi, László (1)
Deák, Károly (1)
Déry, Tibor (3)
Dragoman, György (2)
Eötvös, József (1)
Esterhazy, Peter (16)
Fehér, Klára (2)
Fekete, István (2)
Földényi, László F. (1)
Füst, Milan (1)
Gárdonyi, Géza (3)
Gárdos, Péter (1)
Gelléri, Andor Endre (4)
Gergely, Sándor (1)
Herczeg, Ferenc (1)
Hernádi, Miklos (1)
Hunyady, Sándor (1)
Ijjas, Antal (1)
Illyés, Gyula (1)
Jókai, Anna (1)
Jókai, Mór (5)
József, Attila (1)
Kaffka, Margit (2)
Kassák, Lajos (1)
Kertesz, Akos (1)
Kertesz, Imre (12)
Kodolányi, János (1)
Konrád, György (6)
Kosztolányi, Dezső (4)
Krasznahorkai, László (7)
Krúdy, Gyula (1)
Lengyel, József (1)
Madách, Imre (1)
Magyar, Ferenc (1)
Marai, Sandor (12)
Márton, László (2)
Mesterházi, Lajos (2)
Mikszáth, Kálmán (4)
Molnár, Ákos (1)
Molnár, Ferenc (2)
Móra, Ferenc (3)
Móricz, Zsigmond (3)
Nádas, Péter (38)
Nagy, Lajos (1)
Németh, László (3)
Novac, Ana (1)
Örkény, István (7)
Ottlik, Géza (3)
Pap, Károly (1)
Passuth, László (1)
Petőfi, Sándor (1)
Possonyi, László (1)
Rónay, György (1)
Rubin, Szilárd (3)
Sánta, Ferenc (1)
Savarius, Vincent (1)
Sinkó, Ferenc (1)
Szabó, István (1)
Szabo, Magda (2)
Székely, János (1)
Szentkuthy, Miklós (1)
Szép, Ernoe (1)
Szerb, Antal (3)
Tamási, Áron (3)
Thurzó, Gábor (2)
Tóth, Krisztina (1)
Vaszary, Gábor von (1)
Veres, Péter (1)
Zilahy, Péter (1)
Zsolt, Béla (1)
Literaturgattung
Briefsammlung (1)
Erzählsammlung (4)
Erzählung (49)
Essay (28)
Fragment (1)
Gedicht (1)
Gedichtsammlung (1)
Kurzgeschichte (9)
Roman (73)
Sachbuch (4)
Tagebuch (4)
Theaterstück (14)
Genre
Familiengeschichte (1)
Historische Literatur (5)
Krimi (3)
Liebesroman (2)
Disziplin
Geschichtswissenschaft (1)
Literaturwissenschaft (1)
besprochen
Das Literarische Quartett (5)
Originalsprache:
Ungarisch
Stichwort
Autobiografie (3)
Biographie (4)
Dreiakter (4)
Monolog (1)
Tatsachenroman (1)
verfilmt (2)
vertont (5)
Zweiakter (3)
Thema
Abendland (1)
Ästhetik (1)
Affäre (1)
Arbeitswelt (1)
Aufzugführer (1)
Betrug (2)
Bevölkerung (1)
Beziehung (2)
Buddhismus (1)
Dalmatien (1)
Denunziation (1)
Diktatur (3)
Donau (1)
Doppelleben (1)
Dreiecksbeziehung (3)
Ehe (3)
Ehepaar (1)
Eifersucht (1)
Einwohner (1)
Erinnerung (1)
Erinnerungen (3)
Erotik (1)
Esterházy von Galántha (Familie) (1)
Faszination (1)
Flüchtling (1)
Freitod (2)
Fremder (1)
Freund (1)
Freundschaft (1)
Fußball (1)
Gefangenschaft (1)
Gericht (1)
Geschichte (1)
Geschlechterbild (1)
Gesellschaft (1)
Gesellschaftsspiel (1)
Grand Hotel (1)
Großbürgertum (1)
Gruppenverhalten (1)
Habsburger (1)
Hochschulinstitut (1)
Hochschullehrer (1)
Hochzeitsreise (1)
Holocaust (4)
Identität (1)
Innere Sicherheit (1)
Internatsroman (1)
Interview (1)
Juden (4)
Judenverfolgung (1)
Judenvernichtung (2)
Kalter Krieg (2)
Kindheit (1)
Kindheitserinnerungen (1)
Kloster (1)
Kommunismus (1)
Krebs (1)
Krieg (1)
Krise (1)
Künstler (1)
Kulturverfall (1)
Kyōto (1)
Lebensende (1)
Lektor (1)
Liebe (9)
Macht (1)
Männliche Jugend (1)
Manuskript (1)
Meditation (1)
Melancholie (1)
Mensch (1)
Militärschule (1)
Misserfolg (1)
Mittäter (1)
Monarchie (1)
Moral (1)
Mord (2)
Nationalsozialismus (3)
Natur (2)
Parodie (1)
Philosophie (1)
philosophisch-soziologische Überlegungen (1)
Politik (1)
Politische Kontrolle (1)
Psychiatrische Klinik (1)
Reformbewegung (1)
Reichtum (1)
Reise (3)
Rosenkreuzer (1)
Scheidung (1)
Schiffer (1)
Schriftstellerische Ortsbestimmung (1)
Schule (1)
Sehnsucht (1)
Selbstbefragung (1)
Selbstfindung (1)
Selbstwahrnehmung (1)
Sexualität (1)
Sozialismus (1)
Spitzel (1)
Staatssicherheit (1)
Sterben (2)
Tod (2)
Transsibirische Eisenbahn (1)
Tyrann (1)
Überlebender (1)
Überwachung (1)
Unterdrückung (1)
Unterschicht (1)
Vater-Sohn-Beziehung (1)
Vater-Sohn Beziehung (1)
Vergangenheitsbewältigung (1)
Vergangenheit (1)
Verhöre (1)
Wäscherei (1)
Wahnsinn (1)
Wiedersehen (1)
zeitgeschichtlicher Rückblick (2)
Ort
Budapest (12)
China (1)
Deutschland (1)
Dorf (2)
Europa (1)
Großbritannien (1)
Guben (1)
Italien (3)
Japan (1)
Kleinstadt (1)
Kreta (1)
KZ Auschwitz-Birkenau (2)
KZ Buchenwald (2)
KZ Płaszów (1)
Landhaus (1)
Mitteleuropa (2)
Neapel (1)
New York City (1)
Österreich (1)
Osmanisches Reich (1)
Paris (1)
Polen (1)
Provinz (1)
Rom (1)
Rumänien (1)
Sanatorium (1)
Siebenbürgen (2)
Südamerika (1)
Ungarn (27)
Venedig (1)
Zeit
16. Jahrhundert (1)
17. Jahrhundert (2)
18. Jahrhundert (2)
1810 (1)
1899 (1)
1920er (1)
1923 (1)
1930 (1)
1930er (4)
1940er (1)
1944 (1)
1945 (1)
1950er (1)
1960er (2)
1989 (1)
2. Weltkrieg (1)
20. Jahrhundert (4)
2000er (1)
21. Jahrhundert (1)
Wochenende (1)
Person
Casanova, Giacomo (2)
Kertesz, Imre (1)
Nero (1)
Figur
Älterer Mann (1)
Arzt (1)
Autor (6)
Junge (2)
Magd (1)
Mathematiker (1)
Mutter (2)
Pflichtverteidiger (1)
Richter (1)
Schulfreunde (1)
Vater (1)
Reihe
Siebenbürgen Trilogie (Reihe) (1)
Besondere Liste
1001 Bücher (6)
501 Must-Read Books (1)
Das Buch der 1000 Bücher (5)
Meyers Kleines Lexikon - Literatur (1)
Werke in Editionen
Volk und Welt Spektrum (2)
Manesse Bibliothek der Weltliteratur (1)
Taschenbibliothek der Weltliteratur (1)
Bibliothek der Weltliteratur (BDW) (1)
Ex libris (1)