Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Stichwort : Kinder- und Jugendliteratur
Umfang : ca. 131 Seiten
Verlag : Carlsen, Thienemann

Kurzbeschreibung


»Das kleine Gespenst« ist eine Erzählung von Otfried Preußler. 1966 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Das kleine, weiße Gespenst haust seit vielen hundert Jahren auf der Burg Eulenstein. Jede Nacht pünktlich um vierundzwanzig Uhr erwacht es und geistert durch Burg und Stadt. Am liebsten trifft es dann seinen Freund Schuhu, einen vornehmen Uhu. Als die Rathausuhr gewartet wird, kommt der Schlafrhythmus des kleinen Gespenstes durcheinander und es erwacht nun zur Mittagsstunde. Anfangs freut es sich, die Welt endlich auch einmal am Tage zu sehen. Da aber die Einwohner im gemütlichen Städtchen arge Probleme mit dem Gespenst haben und ihr gemütliches Leben gehörig außer Tritt gerät, wünscht es sich bald nichts sehnlicher als wieder ein richtiges Nachgespenst zu sein. Hoffnung geben ihm drei Kinder, welche den Uhu Schuhu um Rat fragen möchten.



Kurzkritiken


     
unterhaltend, spannend
das Buch hat mir sehr gut gefallen - Elisa, 8 Jahre


Vertonungen


Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst
(Annette Kurth)




Illustration


Franz Josef Tripp (1966)


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst
(Otfried Preußler)
Thienemann, 1966, 135 S., 9783522110808
12,00 €

Bestellen
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst
(Otfried Preußler)
Thienemann, 2008, 140 S., 9783522179379
8,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Die kleine Hexe / Das kleine Gespenst / Der kleine Wassermann
Die kleine Hexe / Das kleine Gespenst / Der kleine Wassermann
(3 Bände im Schuber) (Otfried Preußler)
Carlsen, 2011, S., 9783551310491




Linktipp: »vertont« als Stichwort haben auch