Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Schwedisch |
Umfang | : | ca. 337 Seiten |
Thema | : | Religion, Sintflut |
Ort | : | Mesopotamien |
Zeit | : | 2750 v. Chr. |
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Kurzbeschreibung
»Sintflut« ist ein Roman von Marianne Fredriksson. 1990 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Die Autorin versucht sich wieder an einem biblischen Thema, der Sintflut. Sie erzählt die Geschichte Noahs und seiner Familie von Gottes Auftrag an Noah bis zum Regenbogen. Noahs Verzweiflung, seine Bedenken und die Probleme, die auf ihn zukommen, werden nachvollziehbar. Was gut herausgearbeitet wird, ist Noahs innerer Kampf, wer darf gerettet werden und warum.
Die Geschichte der Sintflut ist bekannt, aber mitzuerleben, wie Noah dies alles gedanklich verarbeiten muss, von diesem geplanten "Massenmord" wissend, weitreichende Entscheidungen zu fällen, viele Opfer zu bringen und das alles mit Gott auszumachen, fand ich sehr fesselnd und hat mich häufig innehalten lassen. Die Geschichte bleibt aber nicht in ihrer Zeit, vieles ist zeitlos: Liebe, Angst, Unterdrückung, menschliches Versagen und menschliche Größe.
Kurzkritiken
Übersetzung
Urike Landzettel (1991)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Linktipp: »Schwedisch« als Originalsprache haben auch
- Gebranntes Kind (Stig Dagerman)
- Der Besuch des Leibarztes (Per Olov Enquist)
- Die fünfte Frau (Henning Mankell)
- Der fünfte Winter des Magnetiseurs (Per Olov Enquist)
- Das entschwundene Land (Astrid Lindgren)