Übersicht
Epoche | : | Exilliteratur |
Originalsprache | : | Deutsch |
Reihe | : | Wartesaal Trilogie (Reihe) (Bd. 3) |
Vorgänger | : | Die Geschwister Oppermann |
Umfang | : | ca. 808 Seiten |
Thema | : | Exil, Drittes Reich |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | aufbau, Langen/Müller |
Kurzbeschreibung
»Exil« ist ein Roman von Lion Feuchtwanger. 1939 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
»Ein Zuchthaus und ein Irrenhaus ist diese Welt und einer der Folterknecht des andern.«
Aktion:
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Exilliteratur« als Epoche haben auch
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
- Die Vollendung des Königs Henri Quatre (Heinrich Mann)
- Mutter Courage und ihre Kinder (Bertolt Brecht)
- Die Gewehre der Frau Carrar (Bertolt Brecht)
- Der gute Mensch von Sezuan (Bertolt Brecht)