Literarisches Werk
Übersicht
Name einer Übersetzung | : | Eheglück |
Originalsprache | : | Russisch |
Umfang | : | ca. 146 Seiten |
Thema | : | Adel, Ehe, Eifersucht, Landleben, Langeweile |
Ort | : | Russland |
Zeit | : | 19. Jh. |
Verlag | : | Dörlemann, Fischer Taschenbuch, Insel Verlag |
Buchreihe | : | Insel-Bücherei |
Kurzbeschreibung
»Familienglück« ist ein Roman und Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. 1859 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Enthalten in der Liste
Manchmal ist es interessant zu sehen, was in Filmen so gelesen wird.
Vertonungen
Übersetzung
Hermann Röhl (Eheglück) (1928)
Erich Pott (Eheglück) (1930)
Claire von Glümer (Eheglück) (1949)
Dorothea Trottenberg (2004)
Marie Stellzig (2021)
Illustration
Richard Scheibe
Theodor Eberle
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Familienglück
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
Fischer Taschenbuch, 2009, 144 S., 9783596901609
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Landleben« als Thema haben auch
- Onkel Vanja (Anton Tschechow)
- Cholonek oder der liebe Gott aus Lehm (Janosch)
- Werke und Tage (Hesiod)
- Das Tal des Himmels (John Steinbeck)
- Ochsenkutscher (Erwin Strittmatter)