Kunstwerke - Erscheinungsjahr - 1753 - (27)
Das Brühlsche Belvedere auf der Jungfernbastei mit anschließendem Nagelwerk
(Bernardo Bellotto)
(Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Das Palais Vitizthum-Rutkowski, die Kreuzgasse und das Langhaus der Kreuzkirche
(Bernardo Bellotto)
(Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Das Portal der Kreuzkirche mit figuralem Schmuck von Christoph Walther IV und Melchior Jobst
(II) (Bernardo Bellotto)
(II) (Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Das Portal der Kreuzkirche mit figuralem Schmuck von Christoph Walther IV und Melchior Jobst
(I) (Bernardo Bellotto)
(I) (Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus Pöppelmanns
(Bernardo Bellotto)
(Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Der Festungssockel mit dem Mathematischen Salon, den Langgalerien und dem Kronentor mit vorgelegter Grabenbrücke
(I) (Bernardo Bellotto)
(I) (Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Der Festungssockel mit dem Mathematischen Salon, den Langgalerien und dem Kronentor mit vorgelegter Grabenbrücke
(II) (Bernardo Bellotto)
(II) (Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Die Frauenkirche mit dem Haus »Zur Glocke« und dem Eckhaus Rampische Gasse
(Bernardo Bellotto)
(Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Die Spiegelschleife, der Wilsche Torturm und der Malersaal mit der Ostraallee
(I) (Bernardo Bellotto)
(I) (Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Die Spiegelschleife, der Wilsche Torturm und der Malersaal mit der Ostraallee
(II) (Bernardo Bellotto)
(II) (Bernardo Bellotto)
0 Punkt
Festungsmauer mit sächsisch-dänischem Allianzwappen, dahinter die Spiegelschleife und der Wilsche Torturm
(Bernardo Bellotto)
(Bernardo Bellotto)
0 Punkt