Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Mittelalter |
Originalsprache | : | Französisch |
Lyrisch Form | : | Ballade |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Anaconda, Reclam-Verlag |
Kurzbeschreibung
»Das große Testament« ist ein Gedicht von François Villon. 1462 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Vertonungen
Übersetzung
Peter Welf (1937)
Walter Widmer (1949)
Paul Zech (1952)
Ernst Stimmel (1955)
Carl Fischer (1963)
K. L. Ammer (1976)
Frank-Rutger Hausmann (1988)
Wolfgang Benndorf (2001)
Illustration
Hans Fronius (1949) (17 Federzeichnungen)
Karl Staudinger (1949) (Federzeichnungen)
Karl Stratil (1952)
Hans Grundig (1958) (77 Zeichnungen)
Uwe Witt (1966) (26 Holzschnitte)
Karl-Heinz Krüll (1969)
Gertrude Degenhardt (1970)
Markus Vallazza (1980) (39 Federzeichnungen)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
- Homo Faber (Max Frisch)