Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Biographie |
Reihe | : | Rowohlts Monographien (Bd. 685) |
Umfang | : | ca. 191 Seiten |
Thema | : | Geschichte |
Person | : | Heinrich Heine |
Verlag | : | Rowohlt Taschenbuch |
Kurzbeschreibung
»Heinrich Heine« ist ein Sachbuch von Christian Liedtke. 2004 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Heinrich Heine
"Er hat den sicheren Blick des dichterischen Geistes, der die Gesellschaft seiner Zeit erfasst, sie anschaulich macht durch Steigerung der Wirklichkeit und auf sie einwirkt mittels des endgültigen Wortes. Ein Blick und ein Wort wie die seinen bestehen fort, trotz wechselnder Zustände. Unsere heute mitlebende Welt hätte keine Geheimnisse für ihn. Wäre er da, er würde dieselben Kämpfe führen, wie wir. ... Die Ehre gehört Deutschland, wenn Fremde ihn fast unter ihre eigenen Dichter aufnehmen." (Heinrich Mann 1931)
Diese Biografie von Christian Liedtke beschreibt und erzählt umfassend vom Leben Heinrich Heines, einer unserer größten Dichter, seinerzeit oft verkannt und politisch verfolgt. Heine wird als sozialkritischer und satirischer, politischer Dichter beschrieben, der gleichzeitig auch der vielleicht größte deutsche Liebeslyriker seiner Zeit war. Diese doppelte Begabung war Heine zu eigen, setzte ihn aber auch großer Kritik aus.
Die Biografie ist recht informativ und empfehlenswert.
Diese Biografie von Christian Liedtke beschreibt und erzählt umfassend vom Leben Heinrich Heines, einer unserer größten Dichter, seinerzeit oft verkannt und politisch verfolgt. Heine wird als sozialkritischer und satirischer, politischer Dichter beschrieben, der gleichzeitig auch der vielleicht größte deutsche Liebeslyriker seiner Zeit war. Diese doppelte Begabung war Heine zu eigen, setzte ihn aber auch großer Kritik aus.
Die Biografie ist recht informativ und empfehlenswert.
Kurzkritiken
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Heinrich Heine
(Christian Liedtke)
(Christian Liedtke)
Rowohlt Taschenbuch, 2006, 198 S., 9783499506857
Linktipp: »Sachbuch« als Literaturgattung haben auch
- Buntschatten und Fledermäuse (Axel Brauns)
- Amerikanische Bilder (Jacob Holdt)
- Die Rose des kleinen Prinzen (Consuelo de Saint-Exupery)
- Das Kapital, Band I (Karl Marx)
- Das entschwundene Land (Astrid Lindgren)