Feature


Extremismus

Extremismus

-Wie werden Menschen radikalisiert?-

Bettina Rühl

 



Übersicht


Produktionsfirma : WDR
Thema : Radikalisierung, Extremismus

Kurzbeschreibung


»Extremismus« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Geschrieben wurde es von Bettina Rühl.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Autor : Bettina Rühl


Inhalt


In Deutschland, aber beispielsweise auch in Afrika, entstehen immer mehr gewaltbereite Gruppen. Die einen werden Querdenkende oder Rechtsextreme, die anderen Islamist:innen. Was radikalisiert diese Menschen? Und gibt es Parallelen?
Der Journalist Alexander Roth erhält regelmäßig Morddrohungen, seit er zu der Szene der „Querdenker“ recherchiert. Nicht nur am rechten Rand steigen immer mehr Menschen aus dem gesellschaftlichen Mainstream aus und gruppieren sich um radikales Gedankengut hin zu eigenen Universen. Viele von ihnen sind gewaltbereit. Das Erstarken und die immer größere Vielfalt radikaler und extremistischer Gruppen sind nicht auf Deutschland oder Europa beschränkt: Saed Hussein zum Beispiel hat sich der islamistischen somalischen Terrorgruppe „al Shabaab“ angeschlossen. Gibt es ähnliche Ursachen für die Radikalisierung, über alle Unterschiede hinweg? Was radikalisiert Menschen? Und vor allem: Wie ließe sich die gewaltbereite Radikalisierung verhindern?


Linktipp: »2022« als Erscheinungsjahr haben auch