Buch


„Софийският лъв в клетка“

„Софийският лъв в клетка“

-Модели, мистификации и рецепция на сборника „The Shade of the Balkans“-

Благовест Златанов

 

52,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
52,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
Produktinformation


Übersicht


Verlag : Akademische Verlagsgemeinschaft München
Buchreihe : Bulgarische Bibliothek begründet von Gustav Weigand (Bd. 23)
Sprache : Bulgarisch
Erschienen : 01. 07. 2020
Seiten : 558
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 800 g
ISBN : 9783954771110
Sprache : Bulgarisch

Du und »„Софийският лъв в клетка“«




Produktinformation


„С този втори том засега приключва моето дълго, често изнурително, но винаги насладно странстване из вътрешнотекстовите и извънтекстовите светове на сборника „The Shade of the Balkans“ (1904). Докато пишех тези страници, мисълта ми все беше при тези четирима колкото различни, толкова и допълващи се учени и поети, които са го създали – Пенчо Славейков, Хенри Филип Бърнард Берлайн, Емил Джоузеф Дилън и Алфред Трюбнер Нът.
Но мисълта ми беше най-вече при него. Пенчо Славейков – свирепият мистификатор, културният визионер, поетът и поетологът, промислил и доизмислил българския фолклор, открил и превъзнесъл българската народопоетическа словесност пред света, който с невероятно личностно, интелектуално и етнокултурно самочувствие, с изследователска безапелационност, с поетичен размах, но и с някаква лукаво-тъжна ирония отведе тримата си британски съмишленици, а с тях и англоезичните читатели в омаята, шумоленето, песните и „Сянката на Балкана“!“
АвторътAnfang Oktober 1904, erschien im berühmten Londoner Verlag „David Nutt“, eine Sammlung von hundertundein Volksliedern und hundertundein Sprichwörtern unter dem Titel „The Shade of the Balkans“. Neben Volksliedern und Sprichwörtern beinhaltet der Band ein Vorwort von Henry Baerlein (der sich damals unter dem Namen Henry Bernard präsentierte), die kulturologische und folkloristische Studie „The Folk-songs of the Bulgars“ von Penco Slavejkov, die geschichtsanthropologische Studie „The Origin and Language of the Primitive Bulgars“ von Emile Joseph Dillon sowie einen Anhang mit detaillierten Notizen und Erklärungen zu den Volksdichtungen.
„The Shade of the Balkans“ ist bis heute eine der wenigen Anthologien bulgarischer Volkslieder und Sprichwörter in englischer Übersetzung und mit Abstand die umfangreichste und repräsentativste unter ihnen. Sie stellt einen Meilenstein in der Präsentation bulgarischer Folklore und bulgarischer Literatur- und Kulturgeschichte gegenüber internationalen wissenschaftlichen Kreisen und gegenüber einem internationalen Lesepublikum dar. Davon zeugt auch die Tatsache, dass keine andere bulgarische Anthologie in fremdsprachiger Übersetzung davor oder danach eine solch intensive Rezeption im Ausland erfahren hat.
Die vorliegende Untersuchung setzt sich zum Ziel, die eklatante Lücke in der Forschung zur bulgarischen Folklore und zu ihren kulturpolitischen und historischen Kontexten zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu schließen. Sie deckt das Rätsel und die Ungereimtheiten, welche die Entstehung der Anthologie „The Shade of the Balkans“ seit ihrer Publikation umgeben, auf und arbeitet sowohl ihre inhaltlichen und konzeptuellen Aspekte als auch ihre anfängliche Rezeption umfassend auf.
In Band 23 der „Bulgarischen Bibliothek" werden zunächst die Parallelen zwischen „The Shade of the Balkans“ und denjenigen Anthologien von Volksdichtungen aufgedeckt und analysiert, die Slavejkov als Vorbild und Modell dienten. Besondere Bedeutung kommt dabei Herders „Volkslieder“ (1778/1779) zu. In drei weiteren Kapiteln werden Baerleins Vorwort sowie die Abhandlungen von Slavejkov und Dillon aus der Perspektive der damals aktuellen geopolitischen und wissenschaftlichen Kontexte analysiert und ihre zahlreichen konzeptionellen und intertextuellen Bezüge auf kulturwissenschaftliche und literarische Texte erörtert. Das letzte Kapitel des zweiten Bandes und damit der gesamten Untersuchung geht erstmals auf die unerwartet intensive anfängliche Rezeption der Anthologie in den wissenschaftlichen und kulturellen Kreisen in Großbritannien, Deutschland und Italien ein und stellt deren Ursachen dar.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr