»Auch war die Religion, ehe eine Bibel war«
V. Axiom


»Daß das eine anders heißt als das andere, ist ja ein offenbarer Beweis, daß das eine auch etwas anders ist als das andere. Denn vollkommene Synonyma gibt es nicht.«
IV. Axiom
Stichworte: Synonyme


»Der Buchstabe ist nicht der Geist, und die Bibel ist nicht die Religion«
III. Axiom
Stichworte: Schrift, Idee


»Die Religion ist nicht wahr, weil die Evangelisten und Apostel sie lehrten, sondern sie lehrten sie, weil sie wahr ist«
IX. Axiom
Stichworte: Wahrheit, Religion


»Nur daß ich den kurzsichtigen Hermeneutiker verschmähe, der Möglichkeiten auf Möglichkeiten türmet, um die Möglichkeit zu erhärten, daß diese Schwächen auch wohl keine Schwächen sein könnten, der eine kleine Bresche, welche der Feind geschossen, nicht anders zu stopfen weiß, als durch einen weit größern Wallbruch, den er anderwärts mit eignen Händen macht.«
X. Axiom
Stichworte: Hermeneutik


»Wenn ich sage, alles Quecksilber verraucht über dem Feuer, muß ich demjenigen zu Gefallen, dem die Allgemeinheit meiner Behauptung nicht ansteht, alles Quecksilber aus der ganzen Natur zusammenbringen und es vor seinen Augen verrauchen lassen? Ich dächte, bis ich das imstande bin, spräche ich bloß zu ihm: ,Guter Freund, alles Quecksilber, das ich noch über Feuer brachte, das verrauchte wirklich. Kennst du welches, das nicht verraucht, so bring' es, damit ich es auch kennen lerne, und du sollst Dank haben.ʻ«
Vorwort
Stichworte: Induktion


»Woher die innere Wahrheit nehmen? Aus ihr selbst. Deswegen heißt sie ja die innere Wahrheit, die Wahrheit, die keiner Beglaubigung von außen bedarf.«
X. Axiom
Stichworte: Wahrheit


Eingrenzungen






Zitate aus Werken von Gotthold Ephraim Lessing





Linktipp




Zitate aus Werken von Gotthold Ephraim Lessing
Eingrenzungen