Übersicht


Originalsprache : Japanisch
Stichwort : Debüt
Umfang : ca. 216 Seiten
Figur : Junge Frau, Älterer Mann
Ort : Japan, Insel
Verlag : Aufbau Taschenbuch, Liebeskind

Kurzbeschreibung


»Hotel Iris« ist ein Roman von Yoko Ogawa. 1996 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Charakteristik / 1 Einschätzung


Anspruch
Wissen
  4
2
    Liebe
Humor
  6
1
    Erotik
Spannung
  7
5
    Unterhaltung
Transzendenz
  6
1
   



In einem kleinen Badeort an der Küste lebt die siebzehnjährige Mari und hilft der Mutter in ihrem kleinen Hotel. Der Streit zwischen einem Gast und einer Prostituierten lässt Mari aufmerksam werden auf den gebieterisch auftretenden Mann. Kurze Zeit später sieht sie ihn wieder, folgt ihm und lernt ihn kennen. Er ist Übersetzer, lebt auf einer nahe gelegenen Insel und übersetzt seit Jahren einen russischen Roman, in dem die Heldin genau wie seine Frau Übersetzers eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Mari geht mit ihm ein Verhältnis ein, wobei der sonst so freundliche und zurückhaltende Mann sadomasochistische Praktiken von ihr verlangt.



Kurzkritiken


     
Ogawas kurze, unprätentiöse Sprache erzeugt eine unglaubliche Atmosphäre, die im krassen Gegensatz zur äußerst brutalen und erschütternden Handlung steht. Mit schonungsloser Offenheit wird einiges gefordert vom Leser...
     
japanisch schlichte Erzählweise mit hoher Atmosphäre bei zunehmend verstörendem Handlungsgeschehen


Übersetzung


Kimiko Nakayama-Ziegler, Ursula Gräfe (2001)


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Hotel Iris
Hotel Iris
(Yoko Ogawa)
Liebeskind, 2001, 223 S., 9783935890007
18,90 €

Bestellen
Hotel Iris
Hotel Iris
(Yoko Ogawa)
Aufbau Taschenbuch, 2016, 223 S., 9783746632216
9,99 €

Bestellen



Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch