Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 215 Seiten |
Thema | : | Globalisierung, UFO |
Ort | : | Dorf, Provinz, China |
Verlag | : | btb Verlag, Knaus Verlag |
Kurzbeschreibung
»Ein UFO, dachte sie« ist ein Roman von Xiaolu Guo. 2009 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
5 3 |
Liebe Humor |
2 5 |
Erotik Spannung |
1 4 |
Unterhaltung Transzendenz |
7 2 |
In einem kleinen chinesischen Dorf in der Provinz Hunan sichtet die 37-jährige Bäuerin Kwok Yun am 9. November 2012 ein UFO und rettet kurz darauf einem ziemlich behaarten Wesen, welches von einer Schlange gebissen wurde, das Leben. Die Ortsvorsteherin Chang Lee meldet den Vorfall umgehend den Behörden und drei Tage später sind zwei Agenten im Dorf. Sie befragen viele Dorfbewohner, kommen aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. Die ehrgeizige Chang Lee nutzt geschickt die Aufmerksamkeit und Freigiebigkeit der Verwaltung, um ihr rückständiges Dorf zu einem modernen umzugestalten. Davon allerdings erwächst den meisten Dorfbewohnern kein Vorteil. Ihr mühsames, doch eingerichtetes Leben wird von einer ihnen fremden Welt überrollt.
Das Buch besteht aus den Vernehmungsprotokollen der Agenten, Mitschriften des Sekretärs der Ortsvorsteherin sowie weiterer Dokumente.
Das Buch besteht aus den Vernehmungsprotokollen der Agenten, Mitschriften des Sekretärs der Ortsvorsteherin sowie weiterer Dokumente.
Kurzkritiken
Übersetzung
Anne Rademacher (2009)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Globalisierung« als Thema haben auch
- Logoland (Max Barry)
- Der Schneeleopard (Tschingis Aitmatov)
- Im Weltinnenraum des Kapitals (Peter Sloterdijk)
- Herr der Krähen (Ngũgĩ wa Thiong’o)
- Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? (Rüdiger Safranski)