Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Literaturvorlage | : | Ehrenhändel |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 2 Minuten |
Ort | : | DDR |
Kurzbeschreibung
»Ehrenhändel« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1972. Regie führte Wolfgang Schonendorf. Sprecher sind u.a. Wolfgang Greese, Marianne Wünscher und Gerd Michael Henneberg.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Wolfgang Schonendorf | ||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Der nach Paris emigrierte Dichter Heinrich Heine erhält eines Tages Besuch aus Deutschland. »Herr Steege« provoziert den Dichter, um ihn dann prompt zum Duell zu fordern. Heine vermutet ein von Metternich initiiertes Komplott mit dem Ziel ihn, den politisch unliebsamen Schriftsteller, aus dem Weg zu räumen. Er entzieht sich diesem Ehrenhändel, indem er auf die zugemutete Ehre verzichtet. Günter Kunert schrieb dieses Hörspiel 1972, als er noch in der DDR lebte und selbst vielfach bespitzelt und überwacht wurde.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)