Feature

Wunderwelt: Spinnentier
-Dem Rätselwesen auf der Spur-Wolfgang Rindfleisch (Regie)
Hartmut Schade (Autor)
Übersicht
Produktionsfirma | : | MDR |
Länge (Minuten) | : | 29 Minuten |
Thema | : | Spinne |
Kurzbeschreibung
»Wunderwelt: Spinnentier« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2013. Regie führte Wolfgang Rindfleisch. Geschrieben wurde es von Hartmut Schade. Sprecher sind Axel Thielmann, Dieter Wien und Kathrin Angerer.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Wolfgang Rindfleisch | ||||||
Autor | : | Hartmut Schade | ||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
"Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen", - der Mensch hat viele Möglichkeiten ersonnen, um seiner Abscheu vor Spinnen Ausdruck zu verleihen. Oder ist es in Wahrheit Neid? Denn was die Spinne kann - daran scheitert der Mensch. Zum Beispiel: Einen Faden herzustellen, der so perfekt wie der Spinnenfaden ist - fester als Stahl, elastischer als Kautschuk, Wasser saugender als Wolle und unempfindlich gegen Kälte. Nur teuerste Sensoren registrieren Veränderungen im Nanometerbereich - das können Spinnenbeine allemal. Feine Härchen spüren das Schlagen von Mückenflügeln aus einigen Metern Entfernung. Spinnen sind biologische Hightech-Wesen und mit ihren Sinnesorganen eine Herausforderung für Ingenieure und Wissenschaftler. Das Feature spinnt einen Faden von den ersten Spinnenforschern bis zu den Technikern von heute, verknüpft Ärzte, die mit Spinnenseide operieren, mit Ingenieuren, die Spinnenbeine nachbauen und auch Spinnenphobiker kommen zu Wort.
Linktipp: »MDR« als Produktionsfirma haben auch
- Geschlossene Gesellschaft (Robert A. Stemmle)
- Der Aufstand der Fischer von St. Barbara (Matthias Thalheim, Ulrike Krumbiegel)
- Die wunderbaren Jahre (Winfried Glatzeder, Petra Meyenburg)
- Ich habe den englischen König bedient (Götz Fritsch, Wolfram Berger)
- Kein Ort. Nirgends (Steffen Moratz, Bibiana Beglau)