Buch
Die Simulation betriebswirtschaftlicher Informationssysteme
Wolfgang Müller
54,99
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Betriebswirtschaftliche Beiträge (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1969 |
Seiten | : | 171 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 308 g |
ISBN | : | 9783663003175 |
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung: Möglichkeiten und Konsequenzen des Computereinsatzes in der Unternehmung.- A. Erfahrungen mit dem Computer.- B. Konsequenzen für die Wirtschaftspraxis.- C. Konsequenzen für die Betriebswirtschaftslehre.- II. Die Unternehmung im Lichte der Systemtheorie.- A. Allgemeine Systemtheorie.- B. Betriebswirtschaftliche Systemtheorie.- C. Die Analyse und Gestaltung betriebswirtschaftlicher Systeme.- III. Simulation.- A. Vorläufige Begriffsbestimmung.- B. Simulationstechnik.- C. Anwendungsbereiche der Simulation.- D. Simulation und Unternehmungsspiele.- IV. Simulationsmodelle für ganze Unternehmungen.- A. Auswahl der darzustellenden Modelle.- B. Ein allgemeines Modell zur Bestimmung von Preisen und Produktionsmengen.- C. Ein Modell zur Simulation von Informations- und Entscheidungssystemen in der Unternehmung.- D. Industrial Dynamics.- V. Die Simulation als Instrument zur Analyse und Gestaltung betriebswirtschaftlicher Systeme.- A. Die Leistungsfähigkeit der Simulation.- B. Grenzen und Schwächen der Simulation.- C. Endgültige Bestimmung und Abgrenzung des Begriffes Simulation.- VI. Abschließende Zusammenfassung.