Buch


Speicher – Theorie, Technologie, Archäologie

Speicher – Theorie, Technologie, Archäologie

-Ausgewählte Schriften von Horst Völz-

Wolfgang Ernst

 

24,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Projekt
Buchreihe : Computerarchäologie (Bd. 5)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 05. 04. 2021
Seiten : 202
Einband : Kartoniert
Höhe : 297 mm
Breite : 210 mm
Gewicht : 610 g
ISBN : 9783897335202

Du und »Speicher – Theorie, Technologie, Archäologie«




Autorinformation


Wolfgang Ernst ist nach einer akademischen Ausbildung sowie Lehr- und Forschungstätigkeit als Historiker, Kultur- und Medienwissenschaftler seit 2003 Ordentlicher Professor für Medientheorien an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte und Publikationen entwickeln radikale Medienarchäologie als Methode techniknaher Medienanalyse und umfassen das Feld medientechnischer Speicher- und Übertragungstechniken sowie der zeitbasierten und -kritischen, besonders der sonischen Medien.
Johannes Maibaum schloss 2016 seine Ausbildung zum Medienwissenschaftler (M. A.) mit den Schwerpunkten Technikphilosophie und Computerarchäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Seitdem entwickelt er als Medieninformatiker eingebettete Multimediasysteme für die tonwelt GmbH (Berlin).

Produktinformation


Während Telekommunikation und Datenverarbeitung in der Epoche hochtechnischer Medien vielfältig thematisiert werden, steht neben Übertragung und Prozessierung die dritte medientechnische Funktion, die Speicherung, weitgehend im Schatten der Diskurse. Dabei ist die (Zwischen-)Speicherung unabdingbar für die meisten, zumal 'digitalen', Medienprozesse. Während kulturwissenschaftliche Gedächtnis- und Erinnerungsforschung seit Jahrzehnten floriert, tut eine Theorie technischer Speicher Not, welche diese Bedingung der aktuellen Informationsmedien in den Rang expliziter Reflexion erhebt. Niemand ist dafür geeigneter als Horst Völz, der seit weit über einem halben Jahrhundert die Entwicklung technischer Speicher nicht nur praktisch vorangetrieben, sondern immer auch theoretisch begleitet hat. In der vorliegenden Publikation werden nun speichertechnische und -theoretische Schriften von Horst Völz zugänglich gemacht, die dem Fachpublikum als verstreute Zeitschriftenbeiträge zumeist nur nach beharrlichster Recherche zugänglich waren. Um die Aura dieser Zeitschriftenbeiträge zu wahren, wurden die Dokumente in ihrer konkreten Anschaulichkeit als Originaltexte aus dem Belegdruckarchiv Völz eingescannt; daraus leitet sich das ungewöhnliche Buchformat ab.
Die Textauswahl erstrebt einen gang- und lesbaren Weg zwischen der hoch technischen Diskussion von Speichern und ihrer Nachvollziehbarkeit auch für Nicht-Ingenieure und mathematikfernere Interessenten. Der vorliegende Band richtet sich damit an Studierende der Medienwissenschaft und Fachpublikum ebenso wie an kritische Zeitgenossen der aktuellen Medienkultur. Horst Völz’ speichertheoretische Schriften werden ergänzend durch eine kommentierte Bilderstrecke von Seiten des Heinz-Nixdorf-Forums in Paderborn sowie durch Beiträge der Herausgeber und Horst Völz’ autobiographischen Skizze 'Was ich an Neuem schuf' flankiert.

Inhaltsverzeichnis


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/0305bfbff55f4d3aa341bec06a84eb8e

Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr