Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | hr |
Literaturvorlage | : | Bericht in Sachen des großen Rindfleischkontrakts |
Kurzbeschreibung
»Der große Rindfleischvertrag« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1953. Regie führte Wolf Schmidt. Sprecher ist Hans-Joachim Kulenkampff.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Wolf Schmidt | ||
Hörspielbearbeitung | : | Wolf Schmidt | ||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
500 Dollar fehlen dem jungen Tom, um seine geliebte Betty heiraten und seinen Nebenbuhler aus dem Schatzamt ausbooten zu können. Just in diesem Augenblick stirbt Toms Onkel, der ihm einen Vertrag vererbt, wonach ihm die amerikanische Regierung 50.000 Dollar schuldet. Geschäfte mit der Regierung zu machen, kann Risiken bergen: Viele Jahre zuvor hatte ein gewisser John Wilson Mackenzie mit der Regierung einen Vertrag über die Lieferung von 30 Tonnen Rindfleisch an die Truppen von General Sherman abgeschlossen. Mackenzie, loyal und geschäftstüchtig, reist mehrmals quer durch die Staaten, um seinen Teil des Vertrages einzulösen. Jedoch, wo immer er hinkommt, ist der General gerade versetzt worden. Schließlich gelangt das Rindfleisch doch noch ans Ziel, aber nach einem Überfall machen sich Indianer darüber her und verzehren das Staatseigentum bis auf eine Tonne – die immerhin kann Sherman erobern. Der geplagte Mackenzie kann gerade noch die Rechnung ausfertigen, dann stirbt er entkräftet. Die Regierung jedoch zahlt nicht. Sie zahlt auch nicht an dessen Erben und genausowenig an die folgenden zwölf. Nun ist der junge Tom an der Reihe und tritt den langen strapazenreichen Weg durch die Instanzen an, bis er plötzlich eine Eingebung hat. Ob es wohl noch ein Happy End geben kann?
Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Baudolino (Leonhard Koppelmann)
- Leonce und Lena (Gert Westphal)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Theodor Steiner)
- Die Leute von Seldwyla (Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Schlott Erns)