Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 246 Seiten |
Verlag | : | Goldmann Verlag, Manhattan Verlag |
Kurzbeschreibung
»Mein deutsches Dschungelbuch« ist eine Erzählung von Wladimir Kaminer. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Von draußen gucken
Als deutschester aller Russen wird er von den Kritikern beschrieben. Damit wird beschrieben, was Kaminer besonders macht. Ähnlich Mark Twain, der in seinem "Bummel durch Europa" deutsche Gebaren und alltägliche Kuriositäten aus der Sicht eines Außenstehenden beschreibt und sich darob wundert, so wandert Kaminer als durch ein anderes Land Geprägter durch deutsche Städte und beschreibt so manch wundersames Ding, welches wir ob des alltäglichen Wahnsinns nicht mehr bemerken. Sprachlich bleibt er dabei auf dem Teppich, man kann ihm gut folgen, er eilt selten voraus. Dennoch sollte man nicht zu viel von ihm erwarten.
Ein unterhaltsamer Sonntagsausflug, durchaus zum Schmunzeln, doch am Montag ist alles vergessen und wir machen weiter im Text.
Ein unterhaltsamer Sonntagsausflug, durchaus zum Schmunzeln, doch am Montag ist alles vergessen und wir machen weiter im Text.
Kurzkritiken
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Mein deutsches Dschungelbuch
(Wladimir Kaminer)
(Wladimir Kaminer)
Goldmann Verlag, 2005, 253 S., 9783442459452
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Erzählung« als Literaturgattung haben auch
- Die Hundeblume (Wolfgang Borchert)
- Die Panne (Friedrich Dürrenmatt)
- Einer (Norbert Gstrein)
- Schachnovelle (Stefan Zweig)
- Eine langweilige Geschichte (Anton Tschechow)