Literarisches Werk

Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Thema | : | Ehe, Scheidung |
Ort | : | USA |
Kurzbeschreibung
»Der geschlossene Laden« ist eine Erzählung von William Somerset Maugham. 1936 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Der Präsident eines US-Bundesstaates verliebt sich in eine verheiratete Frau. Er ruft daher seine Advokaten zusammen und gibt ihnen die Order, die Ehegesetze zu ändern. Sie ersinnen eine einfache Scheidungsklausel, 100 Dollar seien zu zahlen und die scheidungswilligen Männer oder Frauen müssten sich nur einen Monat in der Hauptstadt des Staates aufhalten. Kurz nach Verkündigung des neuen Gesetzes kommt es zur Revolution, der Präsident wird aufgeknüpft, das Gesetz aber bleibt bestehen. Angezogen von dem Gesetz kommen darauf von überall Frauen und Männer aus der USA in den Bundesstaat und lassen sich scheiden. Die vielen Frauen, welche ihren Scheidungsmonat in der Stadt verbringen, senken nun erheblich den Bedarf nach Prostituierten. So geht Madame Coralie zum Präsidenten, um eine Änderung des Gesetzes zugunsten ihrer Kolleginnen zu erwirken.
Übersetzung
Mimi Zoff
Linktipp: »USA« als Ort haben auch
- Tortilla Flat (John Steinbeck)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Der Tag zieht den Jahrhundertweg (Tschingis Aitmatov)
- Das Mädchen (Stephen King)
- Das Hotel New Hampshire (John Irving)