Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Genre | : | Komödie |
Umfang | : | ca. 226 Seiten |
Thema | : | Liebe |
Verlag | : | ars vivendi, Diogenes Verlag, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Kindermann Verlag Berlin, Reclam-Verlag, Wagenbach |
Kurzbeschreibung
»Viel Lärm um nichts« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1598 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Leonato, Gouverneur von Messina
Hero, Leonatos Tochter
Holzapfel, einfältiger Gerichtsdiener
Don Juan, Pedros Halbbruder
Claudio, ein florentinischer Graf
Benedikt, ein Edelmann aus Padua
Beatrice, Leonatos Nichte
Don Pedro, Prinz von Arragon
Ein Mönch
ein Knabe
Boten
Wachen
Antonio, Leonatos Bruder
Balthasar, Don Pedros Diener
Borachio, Don Juans Begleiter
Konrad, Don Juan Begleiter
Schleewein, einfältiger Gerichtsdiener
Margareta, Heros Kammerfrau
Ursula, Heros Kammerfrau
Gefolge
Hero, Leonatos Tochter
Holzapfel, einfältiger Gerichtsdiener
Don Juan, Pedros Halbbruder
Claudio, ein florentinischer Graf
Benedikt, ein Edelmann aus Padua
Beatrice, Leonatos Nichte
Don Pedro, Prinz von Arragon
Ein Mönch
ein Knabe
Boten
Wachen
Antonio, Leonatos Bruder
Balthasar, Don Pedros Diener
Borachio, Don Juans Begleiter
Konrad, Don Juan Begleiter
Schleewein, einfältiger Gerichtsdiener
Margareta, Heros Kammerfrau
Ursula, Heros Kammerfrau
Gefolge
Kurzkritiken












Die Liebe und ihre Wirrungen, als ob es gestern geschrieben worden wäre. Einfach köstlich.
»Glücklich sind, die erfahren, was man an ihnen aussetzt, und sich darnach bessern können.«
Stichworte: Kritik
»... wer in unserm Zeitalter sich nicht selbst eine Grabschrift aufsetzt, ehe er stirbt, der wird nicht länger im Gedächtnis leben, als die Glocke läutet und die Witwe weint.«
Stichworte: Nachwelt
»In einer schlechten Sache hat man keinen Mut.«
»Wenn das Alter eintritt, geht der Verstand zu Ende.«
(When the age is in, the wit is out.)
3. Akt, 5. Szene
Verfilmungen
Übersetzung
Holger Michael Klein
Frank Günther
Wolf Graf von Baudissin, Walter Trier (1829)
Erich Fried (1970)
Illustration
Almud Kunert (2009)
lieferbare Ausgaben
Viel Lärm um nichts
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
Reclam-Verlag, 1993, 395 S., 9783150037270
demnächst erscheinen
Viel Lärm um nichts
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2001, 256 S., 9783423127547
nicht mehr lieferbar
Viel Lärm um nichts
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
Kindermann Verlag Berlin, 2009, 36 S., 9783934029354
18,00 €
Ein Sommernachtstraum / Der Kaufmann von Venedig / Viel Lärm um nichts / Wie es euch gefällt / Die lustigen Weiber von Windsor
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
Diogenes Verlag, 2002, 422 S., 9783257206357
Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch
- Schiffbruch mit Tiger (Yann Martel)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Es (Stephen King)
- PanAroma (Tom Robbins)