Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Genre | : | Tragödie |
Umfang | : | ca. 250 Seiten |
Verlag | : | ars vivendi, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Reclam-Verlag |
Kurzbeschreibung
»Titus Andronicus« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1593 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Titus Andronicus, ein edler Römer und Heerführer wider die Goten
Tamora, Königin der Goten
Chiron, Sohn der Tamora
Demetrius, Sohn der Tamora
Lucius, Sohn des Titus Andronicus
Lucius der Jüngere, Lucius' Sohn, Titus' Enkel
Saturninus, Sohn des letzten römischen Kaisers, späterhin selbst Kaiser
Marcus Andronicus, Volkstribun, Bruder des Titus
Bassianus, Bruder des Saturninus, Liebhaber der Lavinia
Lavinia, Tochter des Titus Andronicus
Aaron, ein Mohr, Tamoras Geliebter
Quintus, Sohn des Titus Andronicus
Marcius, Sohn des Titus Andronicus
Mutius, Sohn des Titus Andronicus
Publius, Sohn des Marcus Andronicus
Ämilius, römischer Patrizier
Alarbus, Sohn der Tamora
Ein Hauptmann
Ein Tribun
Ein Bote
Ein Bauer
Eine Wärterin
Ein Mohrenkind
Senatoren, Tribunen, Gerichtsdiener, Kriegsleute und anderes Gefolge
Tamora, Königin der Goten
Chiron, Sohn der Tamora
Demetrius, Sohn der Tamora
Lucius, Sohn des Titus Andronicus
Lucius der Jüngere, Lucius' Sohn, Titus' Enkel
Saturninus, Sohn des letzten römischen Kaisers, späterhin selbst Kaiser
Marcus Andronicus, Volkstribun, Bruder des Titus
Bassianus, Bruder des Saturninus, Liebhaber der Lavinia
Lavinia, Tochter des Titus Andronicus
Aaron, ein Mohr, Tamoras Geliebter
Quintus, Sohn des Titus Andronicus
Marcius, Sohn des Titus Andronicus
Mutius, Sohn des Titus Andronicus
Publius, Sohn des Marcus Andronicus
Ämilius, römischer Patrizier
Alarbus, Sohn der Tamora
Ein Hauptmann
Ein Tribun
Ein Bote
Ein Bauer
Eine Wärterin
Ein Mohrenkind
Senatoren, Tribunen, Gerichtsdiener, Kriegsleute und anderes Gefolge
Verfilmungen
Übersetzung
Wolf Graf von Baudissin, Maren Briswalter (1831)
Dieter Wessels (1988)
Frank Günther (2004)
Weiteres
William Shakespeares früheste und blutigste Tragödie. Die Entstehungszeit ist nicht ganz geklärt.
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2004, 275 S., 9783423127578
Titus Andronicus / Titus Andronicus
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
ars vivendi, 2008, 276 S., 9783897161924
Linktipp: »Tragödie« als Genre haben auch
- Die Perser (Aischylos)
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Der gefesselte Prometheus (Aischylos)
- Die Schutzflehenden (Aischylos)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)