Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Renaissance |
Originalsprache | : | Englisch |
Genre | : | Tragödie |
Umfang | : | ca. 189 Seiten |
Thema | : | Liebe |
Ort | : | Verona, Italien, Mantua |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, Das Buch der 1000 Bücher, 50 Klassiker - Theater |
Verlag | : | Achilla Presse, ars vivendi, aufbau, Cornelsen, Diogenes Verlag, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Hamburger Lesehefte Verlag, Insel Verlag, Kindermann Verlag Berlin, Reclam-Verlag, S. Fischer Verlag, Suhrkamp Verlag, Wagenbach |
Produktreihe | : | WAT |
Kurzbeschreibung
»Romeo und Julia« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1597 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Romeo, Montagues Sohn
Bruder Lorenzo, ein Franziskaner
Tybalt, Neffe der Gräfin Capulet
Mercutio, Verwandter des Prinzen und Romeos Freund
Julia, Capulets Tochter
Gräfin Capulet
Gräfin Montague
Benvolio, Montagues Neffe und Romeos Freund
Capulet, Haupt eines Hauses, welcher in Zwist mit Montague ist
Escalus, Prinz von Verona
Graf Paris, Verwandter des Prinzen
Montague, Haupt eines Hauses, welcher in Zwist mit Capulet ist
Ein Alter Mann
Bruder Marcus, ein Franziskaner
Balthasar, Romeos Diener
Simson, Bedienter Capulets
Gregorio, Bedienter Capulets
Abraham, Bedienter Montagues
Peter
Drei Musikanten
Ein Page des Paris
Ein Offizier
Ein Apotheker
Juliens Amme
Bruder Lorenzo, ein Franziskaner
Tybalt, Neffe der Gräfin Capulet
Mercutio, Verwandter des Prinzen und Romeos Freund
Julia, Capulets Tochter
Gräfin Capulet
Gräfin Montague
Benvolio, Montagues Neffe und Romeos Freund
Capulet, Haupt eines Hauses, welcher in Zwist mit Montague ist
Escalus, Prinz von Verona
Graf Paris, Verwandter des Prinzen
Montague, Haupt eines Hauses, welcher in Zwist mit Capulet ist
Ein Alter Mann
Bruder Marcus, ein Franziskaner
Balthasar, Romeos Diener
Simson, Bedienter Capulets
Gregorio, Bedienter Capulets
Abraham, Bedienter Montagues
Peter
Drei Musikanten
Ein Page des Paris
Ein Offizier
Ein Apotheker
Juliens Amme
Kurzkritiken
»Mercutio: Und wolltet ihr denn in die Liebe sinken? Ihr seid zu schwer für ein so zartes Ding.
Romeo: Ist Lieb ein zartes Ding? Sie ist zu rau, zu wild, zu tobend; und sie sticht wie Dorn.«
Romeo: Ist Lieb ein zartes Ding? Sie ist zu rau, zu wild, zu tobend; und sie sticht wie Dorn.«
Stichworte: Liebe
»Ein Feuer brennt das andre nieder;
Ein Schmerz kann eines Qualen mindern.«
Ein Schmerz kann eines Qualen mindern.«
Benvolio (I. Akt, 2. Szene)
»Der Narben lacht, wer Wunden nie gefühlt.«
Romeo (II. Akt, 2. Szene)
»Wenn Gnade Mörder schont, verübt sie Mord.«
Escalus, Prinz von Verona (III. Akt, 1. Szene)
»Im Laster wandelt sich selbst Tugend, falsch geübt,
Wie Ausführung auch wohl dem Laster Würde gibt.«
Wie Ausführung auch wohl dem Laster Würde gibt.«
Stichworte: Laster
Musikwerke
Verfilmungen
Übersetzung
Christoph Martin Wieland
Frank Günther
Thomas Brasch
August Wilhelm Schlegel, Quint Buchholz (1797)
Erich Fried (1974)
Herbert Geisen (1979)
Diethard Lübke (2005)
Illustration
Christa Unzner (2003)
Weiteres
- greift auf eine Erzählung Luigi da Portas zurück
lieferbare Ausgaben
Romeo und Julia
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2021, 95 S., 9783872911278
Romeo und Julia
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
Kindermann Verlag Berlin, 2003, 36 S., 9783934029125
Romeo und Julia / Romeo and Juliet
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
Achilla Presse, 1999, 454 S., 9783860575543
nicht mehr lieferbar
Romeo und Julia / Hamlet / Othello
(William Shakespeare)
(William Shakespeare)
Diogenes Verlag, 2002, 334 S., 9783257206319
12,00 €
Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch
- Schiffbruch mit Tiger (Yann Martel)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)
- Es (Stephen King)
- PanAroma (Tom Robbins)