Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Genre | : | Tragödie, Historiendrama |
Person | : | Heinrich VIII. (England) |
Kurzbeschreibung
»König Heinrich VIII.« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1612 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Verschiedene Herren und Frauen vom Hof
König Heinrich der achte
Kardinal Wolsey
Kardinal Campejus
Capucius, Botschafter Kaiser Karls des Fünften
Cranmer, Erzbischof von Canterbury
Herzog von Norfolk
Herzog von Buckingham
Herzog von Suffolk
Graf von Surrey
Lord Abergavenny
Lor Sans
Sir Heinrich Guildford
Sir Thomas Lovell
Sir Anton Denny
Sir Nikolas Vaux
Sir William Sands
Wolseys Sekretäre
Cromwell, Wolseys Diener
Griffith, Marschall der Königin Katharina
Doktor Butts, Leibarzt der Königin
Wappenherold des Hosebandordens
Haushofmeister, des Herzogs von Buckingham
Brandon
Sergeant
Türhüter, vor dem Saal des Staatrats
Pförtner, und dessen Knecht
Katharina, Gemahlin König Heinrichs, später geschieden
Anna Bullen, ihre Hofdame, später Königin
Patienza, Kammerfrau der Königin Katharina
König Heinrich der achte
Kardinal Wolsey
Kardinal Campejus
Capucius, Botschafter Kaiser Karls des Fünften
Cranmer, Erzbischof von Canterbury
Herzog von Norfolk
Herzog von Buckingham
Herzog von Suffolk
Graf von Surrey
Lord Abergavenny
Lor Sans
Sir Heinrich Guildford
Sir Thomas Lovell
Sir Anton Denny
Sir Nikolas Vaux
Sir William Sands
Wolseys Sekretäre
Cromwell, Wolseys Diener
Griffith, Marschall der Königin Katharina
Doktor Butts, Leibarzt der Königin
Wappenherold des Hosebandordens
Haushofmeister, des Herzogs von Buckingham
Brandon
Sergeant
Türhüter, vor dem Saal des Staatrats
Pförtner, und dessen Knecht
Katharina, Gemahlin König Heinrichs, später geschieden
Anna Bullen, ihre Hofdame, später Königin
Patienza, Kammerfrau der Königin Katharina
Kurzkritiken
»Viel besser ist's, niedrig geboren sein
Und mit geringem Volk zufrieden leben,
Als aufgeputzt im Flitterstaat des Grams
Und goldner Sorgen.«
Und mit geringem Volk zufrieden leben,
Als aufgeputzt im Flitterstaat des Grams
Und goldner Sorgen.«
Stichworte: Lebensweise
Aktion:Übersetzung
Wolf Graf von Baudissin, Walter Trier (1829)
Linktipp: »Historische Literatur« als Genre haben auch
- Der Name der Rose (Umberto Eco)
- Die Entdeckung der Langsamkeit (Sten Nadolny)
- Terra nostra (Carlos Fuentes)
- Die Vermessung der Welt (Daniel Kehlmann)
- Die Vollendung des Königs Henri Quatre (Heinrich Mann)