Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Genre | : | Tragödie, Historiendrama |
Umfang | : | ca. 260 Seiten |
Verlag | : | ars vivendi, Reclam-Verlag |
Kurzbeschreibung
»König Heinrich IV. - Erster Teil« ist ein Theaterstück von William Shakespeare. 1595 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Herren und Adel
Beamte
Sheriff
König Heinrich der Vierte
Heinrich, Prinz von Wales, Sohn des Königs
Prinz Johann von Lancaster, Sohn des Königs
Graf von Westmoreland, Freund des Königs
Sir Walter Blunt, Freund des Köngs
Graf von Worcester
Graf von Northumberland
Heinrich Percy, mit dem Beinamen Heißsporn, sein Sohn
Edmund Mortimer, Graf von March
Scroop, Erzbischof von York
Archibald, Graf von Douglas
Owen Glendower
Sir Richard Vernon
Sir John Falstaff
Poins
Gadshill
Peto
Bardolph
Lady Percy, Gemahlin des jungen Percy und Mortimers Schwester
Lady Mortimer, Glendowers Tochter und Mortimers Gemahlin
Frau Hurtig, Wirtin einer Schenke zu Eastcheap
Kellner
Hausknecht
Küfer
zwei Kärrner
Reisende
Gefolge
Beamte
Sheriff
König Heinrich der Vierte
Heinrich, Prinz von Wales, Sohn des Königs
Prinz Johann von Lancaster, Sohn des Königs
Graf von Westmoreland, Freund des Königs
Sir Walter Blunt, Freund des Köngs
Graf von Worcester
Graf von Northumberland
Heinrich Percy, mit dem Beinamen Heißsporn, sein Sohn
Edmund Mortimer, Graf von March
Scroop, Erzbischof von York
Archibald, Graf von Douglas
Owen Glendower
Sir Richard Vernon
Sir John Falstaff
Poins
Gadshill
Peto
Bardolph
Lady Percy, Gemahlin des jungen Percy und Mortimers Schwester
Lady Mortimer, Glendowers Tochter und Mortimers Gemahlin
Frau Hurtig, Wirtin einer Schenke zu Eastcheap
Kellner
Hausknecht
Küfer
zwei Kärrner
Reisende
Gefolge
Verfilmungen
Übersetzung
Christoph Martin Wieland
Ludwig Tieck
August Wilhelm Schlegel, H. K. Browne (1800)
Fritz Jung (1922)
Friedrich Walther (1924)
Hans Rothe (1934)
Peter Hacks (1966)
Frank Günther (1990)
Wilfrid Braun (2009)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
ars vivendi, 2004, 333 S., 9783897161726
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Theaterstück« als Literaturgattung haben auch
- Die Perser (Aischylos)
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Ivanov (Anton Tschechow)
- Vor Sonnenaufgang (Gerhart Hauptmann)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)